Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable - Line: 871 - File: showthread.php PHP 7.2.34 (Linux)
File Line Function
/showthread.php 871 errorHandler->error




[Folk / Folkrock] Kupfergold - Fasan Alarm (2025)
#1
[Bild: fasanalarm.jpg]


Release: 23. Mai 2025
Label: Redfield Record


Tracklist:
01. Fasan Alarm
02. Und 'n Tripper
03. Muschelbusen
04. Kupfer und Gold
05. Der Metmeister
06. Rammlerina
07. Koboldkeilerei
08. Der Klügere kippt nach
09. Met Kasalla uss Valhalla
10. Zombie Malone


Kupfergold sind gerade der heiße Scheiß der deutschen Folk-Szene. Die bescheidenen Rheinländer um Frontfrau Bonnie Banks wissen selbst nicht genau, wie es dazu kam, aber arrangieren sich zunehmend damit, als “Newcomer-Sensation” und “Überflieger” bezeichnet zu werden. Ebenso arrangiert sich die Band mit immer größeren Bühnen, wie zum Beispiel beim Wacken Open Air, Summer Breeze, Rock Harz und vielen weiteren Festivals. Kupfergold ist ein fester Bestandteil der MPSFamilie geworden; hat sich nebenbei noch einen Namen im Kölner Karneval gemacht und von den ersten 10 eigenen Headliner-Shows gleich 6 ausverkauft. Im Sommer 2025 setzt sich die Band mit ihrem neuen Album FASAN ALARM ein kupfergoldenes Krönchen auf die eigenen Häupter. Mit neuem Sound, neuer Instrumentierung und neuen Geschichten aus dem Goldenen Rammler ist die Band bestens gewappnet, um ihren Höhenflug durch die Festival-Landschaft fortzusetzen. (Quelle: Pressetext)


Homepage
Facebook
Shop
Youtube
Instagram


Kupfergold sind:
Bonnie Banks: Gesang
Bumm Bumm Basti: Schlagzeug & Percussion und weitere Instrumente
Eric Rhymes: Laute
Kai der Hai:  Bass
Flint Stone: E-Gitarre


Für mich als langjährigen Kupfergold-Fan ist es ein wenig merkwürdig, wenn Kupfergold immer noch als Newcomer oder Geheimtipp gehandelt werden. Dies wird sogar selbst von Kupfergold in den neuen Liedern angesprochen. Vielleicht liegt dies einfach an einer Mischung aus Bescheidenheit und dem Unglauben, wie viel zwischen "Lichtermeer" und "Fasan Alarm" passiert ist. Viele grandiose Auftritte und ein deutlicher Anstieg beim Bekanntheitsgrad der Band sprechen eigentlich für sich. Zwei Fragen stehen nun natürlich im Raum, die Fans für sich wahrscheinlich schon beantwortet haben. Kann "Fasan Alarm" den Erfolg fortsetzen und werden Kupfergold es schaffen, sich einen festen Platz in der Folkrock-Szene sichern? Tauchen wir doch einfach ins Album ein, um die Antworten zu finden.

"Fasan Alarm" ist das erste Album der Band, das bei einem Label erscheint. Redfield Records helfen dabei nicht nur beim Verkauf, sondern auch beim Marketing des Albums und da kann man schonmal sagen, dass Kupfergold eine gute Wahl getroffen haben. Das Album beginnt ohne unnötiges Intro direkt mit dem Titellied. Im ersten Moment habe ich gedacht, dass ich gerade ein neues Versengold Lied höre. Spätestens wenn Bonnie anfängt zu singen, ist aber klar, dass man Kupfergold hört. Hier stellen sich Kupfergold direkt als "die Neuen" vor. Dabei wäre ein "Wir sind wieder da" angebrachter. An Selbstbewusstsein fehlt es der Band dennoch nicht und das machen sie im Text auch deutlich. Die schnelle, sehr tanzbare Nummer sorgt für gute Laune und ist ein perfekter Start, der Lust auf die nächsten Lieder macht. "Und 'n Tripper" erinnert ein wenig an "Virus" von LaFee, aber auf seine ganz eigene Art und Weise. Wer sich danach noch mit Bonnie anlegen möchte, dürfte schon ein wenig lebensmüde sein. Das Schöne an dem Lied ist, dass es nicht an eine bestimmte Person gerichtet ist und man sich selbst so die Freiheit gönnen kann, an jeden beliebigen Menschen denken zu können. Für Frust- und Stressabbau wird hier bestens gesorgt. Wer "Laich mich ein" von Knasterbart kennt, wird bei "Muschelbusen" schnell merken, dass hier die Sicht der Meerjungfrau besungen wird. Wortspiele und Zweideutigkeiten gibt es hier in Hülle und Fülle. Irgendwie hatte ich nach dem Anhören Lust auf einen guten Schluck Rum und den Gedanken, mal wieder bei Knasterbart reinzuhören.

Nachdem man nun gesungen und getanzt hat, wird es Zeit, wirklich ein wenig Luft zu holen und etwas zu trinken. Zum Glück geht es Kupfergold auch so, denn mit "Der Metmeister" wird ein wenig Tempo herausgenommen und direkt ein Getränkevorschlag mitgeliefert. Schunkeln und anstoßen bietet sich bei dem Lied natürlich weiter an. Übertreibt es aber nicht, denn wir sind ja noch lange nicht am Ende des Albums angekommen. Die erste Ballade folgt mit "Rammlerina". Die wunderschöne Melodie verursacht nicht nur einmal eine Gänsehaut und man merkt einmal mehr, dass Kupfergold mehr als nur eine Partyband sind. "Rammlerina" ist dazu noch ein Lied, bei dem man das Gefühl hat, einen kleinen Einblick in eine viel größere Geschichte zu haben, von der man mehr hören möchte. "Koboldkeilerei" gibt direkt wieder Vollgas und ist nicht nur eine Geschichte über irische Kobolde, die ihren Goldschatz bewachen. Wer die Alben von Kupfergold kennt, sieht in dem Titel auch einen Rückblick ans Debütalbum "Koboldkeile". Während es auf "Koboldkeile" bekannte Lieder der Folkszene zu hören gibt, sind auf "Fasan Alarm" nur noch eigene Stücke zu hören. Wer weiterhört, wird aber feststellen, dass man sich nicht ganz von den traditionellen Stücken getrennt hat. "Der Klügere kippt nach" ist eine Rückkehr in den Goldenen Rammler und der Wirtin Rosie. So ein kaltes Getränk, um den Alltagsstress herunterzuspülen, ist auf jeden Fall besser, als sich zu viele Gedanken zu machen. Auch wenn es so klingt, als wenn es nur ein weiteres Trinklied ist, solltet ihr unbedingt auf den Text achten. Was da im Rammler alles passiert, ist zu lustig, um es aus Versehen zu überhören. "Met Kassalla uss Valhalla" ist schon eine ganze Weile überall zu hören, was dem Partyfaktor dieser kölschen Nummer in keinster Weise geschadet hat. "Zombie Malone" ist die angesprochene Rückkehr zu einer traditionellen Geschichte. Molly Malone lebt als Untote weiter und bringt so Unheil über Dublin. Die Melodie stammt von Kupfergold. Im Text wird das Lied "Molly Malone" mehrfach zitiert, die Geschichte stammt aber auch von Kupfergold selbst. Da zum Beispiel offen bleibt, warum sie als Zombie wiederkehrt, könnte man auch hier weitere Lieder folgen lassen, um die Geschichte abzurunden. Damit ist man dann auch schon am Ende angekommen, was gefühlt einfach viel zu schnell der Fall ist.

[Bild: 808011.jpg]
(Foto: Alina Hartwig)

Das Album ist musikalisch und optisch ein wahrer Genuss. Bei der Abmischung wurde darauf geachtet, dass auch kleine Details nicht verloren gehen und jedes Instrument gut hörbar ist. Der Gesang ist wie immer klar und deutlich zu hören und der größere Chor ist ein echter Gewinn für die Lieder. Das Artwork passt perfekt zur Musik und sticht sofort ins Auge. Auf technischer Seite gibt es also keinen Grund zu meckern. Ob der neue, rockigere Sound gut ankommt, ist Geschmackssache. Aus den Texten und Melodien hört man Kupfergold eindeutig heraus und Ähnlichkeiten zu anderen Bands, die ähnliche Instrumente benutzen, sind halt nicht zu vermeiden.

Mein Fazit: Üh-Üh! Den Fasan Alarm wird man dieses Jahr definitiv laut und deutlich vernehmen, denn Kupfergold haben erneut ein geniales Album abgeliefert. Mit neuen Bandmitgliedern und mehr Instrumenten präsentieren sich Kupfergold motiviert und spielfreudig wie eh und je. In den Texten wird kein Blatt vor den Mund genommen und hie und da auch mal ne Ohrfeige verteilt - oder 'n Tripper. E-Gitarre und Schlagzeug sorgen für mehr Druck im Sound, ohne den bekannten Kupfergoldklang zu vertreiben. Auf Balladen muss man als Fan auch in der neuen Folkrock-Era nicht verzichten und die Platzierung der ruhigeren Stücke ist sehr gut gewählt, um immer mal wieder Luft holen zu können. Die Spielzeit von knapp 32 Minuten erweist sich als Fluch und Segen zugleich. Der Segen besteht unter anderem darin, dass es keinen einzigen Lückenfüller gibt, mit dem man versucht hat, künstlich mehr Spielzeit zu erreichen. Da "Fasan Alarm" aber das kürzeste Album der Band ist und die Preise für CDs angestiegen sind, ist die Kürze des Albums vielleicht schon ein Faktor, weshalb man eher auf eine digitale Version zurückgreift oder das Album über einen Streamingdienst hören möchte. Dies ist aber nur ein kleiner Wehmutstropfen.

Die oben gestellten Fragen kann ich nur mit einem deutlichen "Ja" beantworten. "Fasan Alarm" macht dort weiter, wo Kupfergold mit "Lichtermeer" aufgehört haben und geht sogar noch einen großen Schritt in der Entwicklung der Band nach vorn. Begriffe wie Newcomer, Geheimtipp oder "die Neuen" sollten spätestens nach dem Festivalsommer 2025 der Vergangenheit angehören. An "Fasan Alarm" kommt man dieses Jahr einfach nicht vorbei, wenn man sich als Kenner der Folk- und Festivalszenen bezeichnen möchte. Mit den Singles "Met Kasalla uss Valhalla", "Und 'n Tripper" und "Kupfer und Gold" könnt ihr euch schon perfekt auf das Album einstimmen. Fans können bedenkenlos zugreifen und wer Bands wie Die Habenichtse, Versengold, Knasterbart und Mr. Hurley & die Pulveraffen mag, wird das Album ebenfalls feiern. Von mir gibt es eine klare Kaufempfehlung, denn gute Laune und Partystimmung sind mit dem Album garantiert. Falls ihr das Album lieber streamen möchtet, dann bringt die Leitungen der Streamingdienste ab dem 23. Mai zum Glühen, damit auch andere eine Empfehlung zum Reinhören bekommen. 
 
[Bild: bewertung5.png]
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Folk / Folkrock] Kupfergold - Fasan Alarm (2025) - von Tommy2Rock - 17.05.2025, 21:04

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste