Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 45
» Neuestes Mitglied: Lucha Bro
» Foren-Themen: 587
» Foren-Beiträge: 1.281

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 45 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 45 Gäste

Aktive Themen
Sendungsformate
Forum: Allgemeine Themen
Letzter Beitrag: Tommy2Rock
11.09.2025, 07:28
» Antworten: 0
» Ansichten: 28
September 2025
Forum: Durchgehört Charts Vorschläge
Letzter Beitrag: Gast
07.09.2025, 06:29
» Antworten: 6
» Ansichten: 267
August
Forum: 2025
Letzter Beitrag: Tommy2Rock
01.09.2025, 05:09
» Antworten: 0
» Ansichten: 46
August 2025
Forum: Durchgehört Charts Vorschläge
Letzter Beitrag: Tommy2Rock
08.08.2025, 18:34
» Antworten: 7
» Ansichten: 819
Juli
Forum: 2025
Letzter Beitrag: Tommy2Rock
29.07.2025, 15:57
» Antworten: 0
» Ansichten: 174
Juli 2025
Forum: Durchgehört Charts Vorschläge
Letzter Beitrag: Tommy2Rock
06.07.2025, 18:12
» Antworten: 9
» Ansichten: 1.419
Juni
Forum: 2025
Letzter Beitrag: Tommy2Rock
30.06.2025, 00:23
» Antworten: 0
» Ansichten: 248
[Mittelalterrock] Reliqui...
Forum: Musik
Letzter Beitrag: Tommy2Rock
20.06.2025, 18:13
» Antworten: 0
» Ansichten: 620
[Mittelalterrock] Taurus ...
Forum: Musik
Letzter Beitrag: Tommy2Rock
12.06.2025, 07:14
» Antworten: 0
» Ansichten: 875
Juni 2025
Forum: Durchgehört Charts Vorschläge
Letzter Beitrag: Tommy2Rock
07.06.2025, 08:13
» Antworten: 8
» Ansichten: 1.690

 
  Sendungsformate
Geschrieben von: Tommy2Rock - 11.09.2025, 07:28 - Forum: Allgemeine Themen - Keine Antworten

Hallo zusammen,

da es in den letzten Sendungen immer wieder zu Fehlinterpretationen gekommen ist, was in den Sendungsformaten gespielt wird und was nicht, gibt es hier mal eine Auflistung aller Formate und der dazu gehörigen Musik. Gewünschte Lieder, die nicht in die Sendungen passen, werden wie gehabt kommentarlos aus der Wunschbox entfernt.


Buchstabensuppe - Es werden Buchstaben im Chat vorgegeben, mit denen Bands und Künstler/innen (Vorname) beginnen. Von A bis Z wird jeweils eine Band oder Künstler/in pro Buchstabe gespielt - wird vorher angekündigt.

Chaos Mix - Alles, was sonst eher nicht bei Durchgehört zu hören ist, gepaart mit einer Prise Wahnsinn.

Folk & Folkrock - Folk, Folkrock und auch ein wenig Folkmetal werden in diesem Format gespielt.

Hörercharts - Eine monatliche, durch Hörer gewählte Top 30, die am letzten Sonntag des Monats läuft.

Mixtape - Ein fröhlicher Liedermix, der ohne Zusatzangabe kein besonderes Thema hat. Sollte es eine spezielle Themensendung werden, wird es vorher angekündigt.

Mixtape "Neuheiten der Woche" - Wöchentlicher Mix mit neuer Musik, bei dem die Wunschbox geschlossen bleibt.

Rockshow - Die Sendung für Rock, Metal und Alternative in den verschiedensten Formen. Gelegentlich mit festen Themen wie zum Beispiel "Female Fronted Bands".

Seefahrt & Piraten - Wir stechen musikalisch in See und von Shantys bis Soundtracks wird alles gespielt, was mit dem Sendungsthema zu tun hat. 

Soundtracks - Hier gibt es Lieder aus Filmen, Serien, Spielen, Hörspielen und auch Werbehits.

Steampunk - Spricht für sich selbst.

Tavernenabend - Mittelalter, Tavernenfolk, Folk und LARP - Im Prinzip alles, was man auf Mittelaltermärkten und in Tavernen live hören kann.

Wünsch dir was - Die Wunschbox darf bunt gefüllt werden, denn die Hörer bestimmen hier die Playlist.

Zusätzlich gibt es wiederkehrende Formate wie Halloween, Adventsstream, Silvesterparty usw., die von bestimmten Terminen abhängig sind.


-Tommy-

Drucke diesen Beitrag

  September 2025
Geschrieben von: Tommy2Rock - 05.09.2025, 11:36 - Forum: Durchgehört Charts Vorschläge - Antworten (6)

Moin,

8 Jahre gibt es jetzt schon Durchgehört und die Charts sind ein wichtiger Teil, für den ihr auch diesen Monat wieder Vorschläge machen könnt. Sobald die 60 Bands erreicht sind wird das Voting gestartet, spätestens aber am Sonntag nach 16 Uhr. 


Aufgrund der begrenzten Plätze zählt wie immer die Reihenfolge der Vorschläge, solange sie den Regeln entsprechen - also nicht zu lange warten mit euren Ideen.

Wie immer gelten diese Punkte für Vorschläge:

- Jeder User darf einmalig im Monat von bis zu 5 verschiedenen Bands je einen Song vorschlagen. IPs und Sessions werden gespeichert und wer mehr als einmal postet,  findet seine Vorschläge nicht in den Charts.

-Jede Band wird nur einmal ins Voting aufgenommen, Ausnahme sind Features bei anderen Bands, deshalb macht es keinen Sinn mehrere Lieder der gleichen Band vorzuschlagen.

- Wenn mehrere Hörer verschiedene Lieder einer Band vorschlagen, entscheiden wir welches genommen wird.

- Da es sich um Hörercharts handelt sind Vorschläge von MusikerInnen, die sich selbst vorschlagen nur in den Charts zu finden, wenn noch Plätze frei sind.

- Die Vorschläge sind in folgender Weise zu machen: Band - Song (Beispiel: dArtagnan - Griechischer Wein). Sollte der Vorschlag nicht erkennbar sein, zum Beispiel weil einfach ein Textausschnitt als Titel angegeben wird, wird er ignoriert.

- Die Songs müssen bereits im Programm von Durchgehört gespielt werden, da die Charts das Beste aus den Streams repräsentieren sollen. Falls euch etwas im Programm fehlt, könnt ihr dies über die Wunschbox ins Programm einbringen, solange die Bands nicht auf der internen Sperrliste stehen.

- Songs, die es nur als Youtube Video gibt, exklusiv zu einem Streamingdienst gehören (z.B.: Spotify singles) usw. werden nicht ins Voting aufgenommen.

- Wird für eine Band kein neuer Song vorgeschlagen, kann die Songauswahl für das anstehende Voting von Durchgehört getroffen werden und kann im Folgemonat wieder durch Vorschläge verändert werden.

- KI generierte Lieder werden nicht für die Charts aufgestellt.

Sollten Vorschläge nicht aufgenommen werden, waren sie entweder gegen die genannten Regeln, es sind von der gleichen Band auch andere Lieder genannt worden, die Liste war schon voll oder sie sind von Durchgehört als unpassend eingestuft worden (FSK Freigabe, politisch nicht vertretbar usw.).

Die Bands der letzten Charts und auch die nicht veränderbaren Neuvorstellungen findet ihr > Hier <

Also ran an die Tasten und neue Vorschläge machen.

Drucke diesen Beitrag

  August
Geschrieben von: Tommy2Rock - 01.09.2025, 05:09 - Forum: 2025 - Keine Antworten

01. Feuerschwanz & Doro - Valhalla
02. Mr. Hurley & die Pulferaffen feat. Alestorm - All hail the Captain
03. Saltatio Mortis feat. Alestorm – Gardyloo

04. Alestorm - Killed to Death by Piracy
05. SDP – Zusammen
06. Versengold – Klabauterfrau
07. dArtagnan - Mosqueteros - En Español
08. Dämmerland x Versengold - Schiff aus Glas
09. Grailknights - Forever
10. Schandmaul - In der Hand

11. Santiano – Ekke Nekkepenn
12. ASP – Leviathan
13. Babymetal - KxAxWxAxixi
14. Das Niveau - Mordor
15. Linkin Park - Heavy is the Crown (live)
16. Vermaledeyt - Frei sein
17. Amon Amarth - We rule the Waves
18. Die Habenichtse - Schorle
19. Five Finger Death Punch - Bad Company 2025 Version
20. Hämatom - Gott muss ein Arschloch sein

21. BRDigung – Albtraum
22. Subway to Sally - Post Mortem
23. Des Wahnsinns fette Beute - Ausser Rand und Band im Märchenland
24. Reliquiae - Frei
25. Bad Wolves feat. The Rasmus - Say It Again
26. Skar - Paranoid
27. Waldkauz – Vasilisa
28. Warkings - Hangman's Night (feat. Dominum)
29. Kupfergold - Und 'n Tripper
30. Mystopera - Herrscher des Meeres

Neuvorschläge für das September Voting
Vogelfrey feat. Asenblut – Make Mittelalter Great Again
Unvermeydbar X Aetas Arcana – Profectio
Haggefugg – Hexenkessel
Engst – Wenn du dumm bist
Schattenmann – Kein Kommando
From Ashes To New – New Disease

Übersicht mit Stimmanzahl

Drucke diesen Beitrag

  August 2025
Geschrieben von: Tommy2Rock - 08.08.2025, 09:57 - Forum: Durchgehört Charts Vorschläge - Antworten (7)

Moin,

auf für die achte Runde brauchen wir Vorschläge. Daher könnt ihr ab sofort wieder eure LieblingskünstlerInnen für die Hörercharts vorschlagen. Sobald die 60 Bands erreicht sind wird das Voting gestartet, spätestens aber am Sonntag nach 14 Uhr. 


Aufgrund der begrenzten Plätze zählt wie immer die Reihenfolge der Vorschläge - also nicht zu lange warten mit euren Ideen.

Wie immer gelten diese Punkte für Vorschläge:

- Jeder User darf einmalig im Monat von bis zu 5 verschiedenen Bands je einen Song vorschlagen. IPs und Sessions werden gespeichert und wer mehr als einmal postet,  findet seine Vorschläge nicht in den Charts.

-Jede Band wird nur einmal ins Voting aufgenommen, Ausnahme sind Features bei anderen Bands, deshalb macht es keinen Sinn mehrere Lieder der gleichen Band vorzuschlagen.

- Wenn mehrere Hörer verschiedene Lieder einer Band vorschlagen, entscheiden wir welches genommen wird.

- Da es sich um Hörercharts handelt sind Vorschläge von MusikerInnen, die sich selbst vorschlagen nur in den Charts zu finden, wenn noch Plätze frei sind.

- Die Vorschläge sind in folgender Weise zu machen: Band - Song (Beispiel: dArtagnan - Griechischer Wein). Sollte der Vorschlag nicht erkennbar sein, zum Beispiel weil einfach ein Textausschnitt als Titel angegeben wird, wird er ignoriert.

- Die Songs müssen bereits im Programm von Durchgehört gespielt werden, da die Charts das Beste aus den Streams repräsentieren sollen. Falls euch etwas im Programm fehlt, könnt ihr dies über die Wunschbox ins Programm einbringen, solange die Bands nicht auf der internen Sperrliste stehen.

- Songs, die es nur als Youtube Video gibt, exklusiv zu einem Streamingdienst gehören (z.B.: Spotify singles) usw. werden nicht ins Voting aufgenommen.

- Wird für eine Band kein neuer Song vorgeschlagen, kann die Songauswahl für das anstehende Voting von Durchgehört getroffen werden und kann im Folgemonat wieder durch Vorschläge verändert werden.

- KI generierte Lieder werden nicht für die Charts aufgestellt.

Sollten Vorschläge nicht aufgenommen werden, waren sie entweder gegen die genannten Regeln, es sind von der gleichen Band auch andere Lieder genannt worden, die Liste war schon voll oder sie sind von Durchgehört als unpassend eingestuft worden (FSK Freigabe, politisch nicht vertretbar usw.).

Die Bands der letzten Charts und auch die nicht veränderbaren Neuvorstellungen findet ihr > Hier <

Also ran an die Tasten und neue Vorschläge machen.

Drucke diesen Beitrag

  Juli
Geschrieben von: Tommy2Rock - 29.07.2025, 15:57 - Forum: 2025 - Keine Antworten

01. Feuerschwanz & Doro - Valhalla
02. Versengold – Klabauterfrau
03. Schandmaul - In der Hand

04. BRDigung – Albtraum
05. Mr. Hurley & Die Pulveraffen - Piraten: Megageil
06. Das Niveau - Mordor
07. Linkin Park - Heavy is the Crown (live)
08. Santiano – Ekke Nekkepenn
09. Kupfergold - Und 'n Tripper
10. Five Finger Death Punch - Bad Company 2025 Version

11. Reliquiae - Frei
12. Volbeat – Devils are awake
13. Dominum feat. Feuerschwanz - The Dead don't die
14. ASP – Leviathan
15. dArtagnan feat. Patty Gurdy - Farewell (Live)
16. Dymytry - Enemy List
17. Dämmerland feat. Saltatio Mortis - Verlorene Träume
18. Die Habenichtse - Schorle
19. Vermaledeyt - Tanz mit dem Tod
20. Hämatom - Gott muss ein Arschloch sein

21. Alestorm - Killed to Death by Piracy
22. Subway to Sally - Post Mortem
23. Electric Callboy - Revery
24. Oversense - In Time
25. Mono Inc- In my Darkness
26. Warkings - Hangman's Night (feat. Dominum)
27. „Captain“ McHeightz - In den Nebelheymer Gassen
28. Des Wahnsinns fette Beute - Ausser Rand und Band im Märchenland
29. Taurus Ferus – Nur hier sind wir frei
30. J.B.O. - Bussi

Neuvorstellungen für das nächste Voting:
dEMOTIONAL – Cyberpsychosis
The Butcher Sisters & Doro – WACKEN
Brachmond – Geister der Nacht
Waldkauz – Vasilisa
SDP – Zusammen
Saltatio Mortis feat. Alestorm – Gardyloo

Übersicht mit Stimmen

Drucke diesen Beitrag

  Juli 2025
Geschrieben von: Tommy2Rock - 05.07.2025, 08:40 - Forum: Durchgehört Charts Vorschläge - Antworten (9)

Moin,

das zweite Halbjahr hat begonnen und auch für diese siebte Runde brauchen wir Vorschläge. Daher könnt ihr ab sofort wieder eure LieblingskünstlerInnen für die Hörercharts vorschlagen. Sobald die 60 Bands erreicht sind wird das Voting gestartet, spätestens aber am Montag nach 14 Uhr. 


Aufgrund der begrenzten Plätze zählt wie immer die Reihenfolge der Vorschläge - also nicht zu lange warten mit euren Ideen.

Wie immer gelten diese Punkte für Vorschläge:

- Jeder User darf einmalig im Monat von bis zu 5 verschiedenen Bands je einen Song vorschlagen. IPs und Sessions werden gespeichert und wer mehr als einmal postet,  findet seine Vorschläge nicht in den Charts.

-Jede Band wird nur einmal ins Voting aufgenommen, Ausnahme sind Features bei anderen Bands, deshalb macht es keinen Sinn mehrere Lieder der gleichen Band vorzuschlagen.

- Wenn mehrere Hörer verschiedene Lieder einer Band vorschlagen, entscheiden wir welches genommen wird.

- Da es sich um Hörercharts handelt sind Vorschläge von MusikerInnen, die sich selbst vorschlagen nur in den Charts zu finden, wenn noch Plätze frei sind.

- Die Vorschläge sind in folgender Weise zu machen: Band - Song (Beispiel: dArtagnan - Griechischer Wein). Sollte der Vorschlag nicht erkennbar sein, zum Beispiel weil einfach ein Textausschnitt als Titel angegeben wird, wird er ignoriert.

- Die Songs müssen bereits im Programm von Durchgehört gespielt werden, da die Charts das Beste aus den Streams repräsentieren sollen. Falls euch etwas im Programm fehlt, könnt ihr dies über die Wunschbox ins Programm einbringen, solange die Bands nicht auf der internen Sperrliste stehen.

- Songs, die es nur als Youtube Video gibt, exklusiv zu einem Streamingdienst gehören (z.B.: Spotify singles) usw. werden nicht ins Voting aufgenommen.

- Wird für eine Band kein neuer Song vorgeschlagen, kann die Songauswahl für das anstehende Voting von Durchgehört getroffen werden und kann im Folgemonat wieder durch Vorschläge verändert werden.

- KI generierte Lieder werden nicht für die Charts aufgestellt.

Sollten Vorschläge nicht aufgenommen werden, waren sie entweder gegen die genannten Regeln, es sind von der gleichen Band auch andere Lieder genannt worden, die Liste war schon voll oder sie sind von Durchgehört als unpassend eingestuft worden (FSK Freigabe, politisch nicht vertretbar usw.).

Die Bands der letzten Charts und auch die nicht veränderbaren Neuvorstellungen findet ihr > Hier <

Also ran an die Tasten und neue Vorschläge machen.

Drucke diesen Beitrag

  Juni
Geschrieben von: Tommy2Rock - 30.06.2025, 00:23 - Forum: 2025 - Keine Antworten

01. Feuerschwanz - Das elfte Gebot (Epic Edition)
02. Schandmaul - In der Hand
03. Kupfergold - Und 'n Tripper

04. Volbeat – Devils are awake
05. Mr. Hurley & Die Pulveraffen - Piraten: Megageil
06. Reliquiae - Paranoia
07. BRDigung - Gib nicht auf
08. ASP – Leviathan
09. Linkin Park - Unshatter
10. Saltatio Mortis - Spielmannsschwur (United)

11. dArtangnan feat. Patty Gurdy - Farewell (Live)
12. Hämatom - Gott muss ein Arschloch sein
13. Electric Callboy - Revery
14. Die Habenichtse - Schorle
15. Versengold – Rudelstrudel
16. Alestorm - Killed to Death by Piracy
17. 257ers feat. Electric Callboy – Unicorns
18. Subway to Sally - Post Mortem
19. Taurus Ferus – Nur hier sind wir frei
20. "Captain" McHeightz - In den Nebelheymer Gassen

21. Kontra K x SDP - Keine Helden
22. Sabaton - Hordes of Khan
23. Tanzwut - Ihr wolltet Spaß
24. Warkings - Kings of Ragnarök
25. Mono Inc. - In my Darkness
26. Faun - Lament
27. Ghost – Umbra
28. Vermaledeyt - Tanz mit dem Tod
29. Skar - Steve's Lava Chicken
30. Tales of Tinnef - Tavernenabend

Neuvorstellungen für das kommende Voting:
Heaven Shall Burn feat. Donots – Keinen Schritt zurück
Plønk – Frogs and Butterflies
Santiano – Ekke Nekkepenn
Harmony Glen – Come Away
Sail North - Row
Mägo de Oz - La tierra de nunca jamás

Übersicht mit Anzahl der Stimmen

Drucke diesen Beitrag

  [Mittelalterrock] Reliquiae - Paranoia (2025)
Geschrieben von: Tommy2Rock - 20.06.2025, 18:13 - Forum: Musik - Keine Antworten

[Bild: paranoia.jpg]


Release: 20. Juni 2025
Label: Metalville


Tracklist:
01. Paranoia
02. Korinth
03. Himmelsstern
04. Immermorgenland
05. Schwarzes Kleid
06. Mephistopheles
07. Chronos
08. Leere & Chaos
09. Vanitas Vanitatum
10. 10000 Jahre
11. Frei
12. Wir sind das Ende


Reliquiae melden sich nach 6 Jahren mit einem neuen Studioalbum zurück! Paranoia ist das bisher härteste und metallastigste Werk der Band – eine konsequente Weiterentwicklung nach »Babylon« (2019) und dem klassisch geprägten Intermezzo »gestrichen« (2022). Drums und Gitarren treiben nach vorne und das Tempo hat merklich angezogen, ohne den unverkennbaren, cleanen Gesang von Bastus aus dem Mittelpunkt zu verdrängen. Gemeinsam mit Dudelsack, Nyckelharpa, Drehleier und Geige entstehen vielschichtige Melodien, die dennoch ihr Ohrwurmpotenzial beibehalten. So entstehen nicht nur Kopfnicker und tanzbare Parts, sondern auch nachdenkliche, düsterere Momente. (Quelle: Reliquiae)


Homepage
Facebook
Shop
Amazon
Youtube
Instagram


Reliquiae sind:
Bastus: Gesang
Svea: Geige, Drehleier & Nyckelharpa

Coluber: Dudelsäcke & Schalmeien
Comatus: Keyboard

Morti: E-Bass

Breacán: E-Gitarren

Lasko: Schlagzeug


15 Jahre Reliquiae müssen gefeiert werden und was würde sich dafür besser anbieten als ein neues Studioalbum? Nach "Babylon" gab es zwar noch die "gestrichen" EP, die ebenfalls sehr hörenswert ist, wirklich neues Material gab es aber sechs Jahre lang nicht. Nun melden sich Reliquiae mit dem neuen Album "Paranoia" zurück, das in Form eines edlen Mediabooks erscheinen wird. Das 20-seitige Booklet ist passend zum Titel düster gestaltet und die handgeschriebenen Lyrics könnten so auch an den Wänden einer psychiatrischen Anstalt zu finden sein. Zum ersten Mal gibt es auch eine limitierte Fanbox, die zum Teil einzigartige Inhalte bietet, wie ein Stück Seil aus dem Video zur ersten Single "Frei" und ein von Svea handgefertigter Linoldruck. Das Wichtigste sind natürlich die neuen Lieder und ob diese überzeugen können, dass erfahrt ihr jetzt.

Den Anfang macht das Titellied "Paranoia", das mit einem treibenden Rhythmus das Gefühl vermittelt, gehetzt zu werden. Während der Gesang in den Strophen relativ ruhig von Schlagzeug, Bass und Drehleier begleitet wird, gibt es immer wieder harte Parts, die einen starken Kontrast zum Gesang bilden. Im Chorus verbinden sich dann alle Instrumente zu einem wahren Brett, bei dem man das Headbangen nicht unterdrücken kann. Die im Text besungenen Dämonen bewachen und beurteilen den Protagonisten, der diesen inneren Stimmen hilflos ausgeliefert ist. Weiter geht es mit "Korinth", das auf Goethes "Die Braut von Korinth" basiert. Es geht um Liebe, Lust und die tödliche Gefahr durch das übernatürliche Wesen. "Korinth" überzeugt weniger durch Härte, dafür mit einer wirklich sehr eingängigen Melodie, bei der vor allem Svea an der Geige positiv auffällt. Den Chorus bekommt man so schnell nicht mehr aus dem Kopf und die Fanchöre bei Konzerten werden dem Lied noch viel mehr Energie verleihen. Mit einer bezaubernden Drehleiermelodie beginnt "Himmelsstern". Die Geschichte einer Sängerin mit wunderschöner Stimme, die ihre Freiheit liebt, und eines von Liebe besessenen Verehrers wird fesselnd erzählt. Durch musikalische Stilelemente wird hervorgehoben, wie sehr sich die beiden Charaktere unterscheiden. Wenn es um die Sängerin geht, ist die Melodie ruhig und wirkt durch die Drehleier schön sanft. Sobald es um ihren Verehrer geht, kommt die E-Gitarre ins Spiel und Bastus Gesang vermittelt etwas Bedrohliches. Dadurch wird deutlich, dass es nicht nur um Liebe, sondern auch um Besitz geht, der die Freiheit der Sängerin beenden würde. Für ihn entwickelt sich dadurch eine Sehnsucht, die Schmerzen verursacht und der er sich hilflos hingibt. Reliquiae erweisen sich hier mal wieder als großartige Geschichtenerzähler, die mit Text und Musik eine grandiose Atmosphäre entstehen lassen. "Immermorgenland" startet temporeich mit Svea an der Geige. Auch in diesem Lied gibt es zwei Klangwelten, die aufeinander prallen. Die schnelle, melodische Welt, in der Versprechen gemacht werden und härtere Klänge, die durchblicken lassen, dass sich dahinter nichts Gutes verbirgt und hinter dem Licht nur noch mehr Schatten warten.

Mit "Schwarzes Kleid" folgt das kürzeste Lied des Albums und nichtsdestotrotz steht es den anderen Liedern in nichts nach. Erneut beweisen Reliquiae, wie gut sie mit Wörtern umgehen können und trotz des düsteren Themas ist "Schwarzes Kleid" eine tanzbare Nummer, die melodisch im Chorus auftrumpft. Die richtige Gelegenheit, sein eigenes schwarzes Kleid für ein paar Minuten abzulegen und sich im Klang der Musik fallenzulassen. "Mephistopheles" führt uns noch einmal an Goethes Werke heran, denn hier haben sich Reliquiae von Goethes "Faust" inspirieren lassen. Auch wenn das Angebot des Teufels gut erscheint, man lässt wohl lieber die Finger davon. Teuflisch gut sind dafür die harten Gitarrenriffs, die dem Sound und der Geschichte ordentlich Biss geben. Wie hervorragend Simon Michael als Produzent gearbeitet hat, hört man bei "Chronos" sehr gut. Die Abmischung, die jedes kleine Detail richtig in Szene setzt, ist wirklich beeindruckend. Was Svea und Morti aus ihren Instrumenten herausholen, ist ebenfalls grandios und das Gitarrensolo dürfte gern länger sein. Während man die harten Klängen von "Chronos" noch nachbeben spürt, wird man von "Leere & Chaos" in eine völlig andere Klangwelt entführt. Mit Geigen- und Pianoklängen bekommt man die Atempause, die man nach der Achterbahnfahrt der ersten sieben Liedern dringend braucht. Nicht nur durch die wunderschöne Melodie ziehen Reliquiae die HörerInnen mühelos in ihren Bann. Bastus Gesang bringt die Gefühle, die in "Leere & Chaos" beschrieben werden, unglaublich emotional und authentisch rüber. Durch den Kontrast zu den anderen Liedern sticht "Leere & Chaos" besonders hervor und verursacht nicht nur einmal eine Gänsehaut beim Anhören.


[Bild: reliquiaebandfoto.jpg]
©Reliquiae

Ihre Liebe zur klassischen Literatur zeigen Reliquiae auch in "Vanitas Vanitatum". Der Titel entstammt der Ode des deutschen Barock-Dichters Andreas Gryphius aus dem Jahr 1643. Es geht um Eitelkeit und den Wunsch, den Schein zu wahren, dass Geld und Erfolg ewig hält und man damit über anderen Menschen steht. Es gibt bestimmt einige Influencer, die beim Text kopfschüttelnd davoneilen würden, weil sie sich vor dem Tag fürchten, an dem ihr Trugbild zerbricht. Auch für "Vanitas Vanitatum" haben Reliquiae wieder ein episches Klangbild erschaffen. "10000 Jahre" ruhelos auf dem Meer zu verbringen, gepeinigt von Schuld und getrieben vom Wahnsinn ist wahrlich keine schöne Vorstellung. Nicht nur im Text wird die Geschichte erzählt. Die Instrumente übernehmen dies auch in einem instrumentalen Intermezzo, bei dem man die Hilflosigkeit, der See und ihren Launen ausgeliefert zu sein, spüren kann. Ganz großes Klangkino! Damit man nicht zu sehr in dieser düsteren Welt gefangen bleibt, folgt mit "Frei" der musikalische Befreiungsschlag, den man sehr schnell laut mitsingt. Bei allen Dingen, die sich auch heute noch wie Ketten anfühlen, ist es eine Wohltat das Lied laut aufzudrehen und die Sorgen und Pflichten einfach mal zu vergessen. Bei dem Tempo, das "Frei" vorgibt, ist stillsitzen und einfach nur zuhören aber auch völlig fehl am Platz. Mit "Wir sind das Ende" hat man auch tatsächlich das Ende des Albums erreicht. Doch auch zum Schluss gehen Reliquiae nicht vom Gaspedal und entfesseln in dieser Hymne die vier Reiter der Apokalypse, die sich auf die Welt stürzen und sie beenden wollen. Unser Glück ist es, dass es nicht unsere Welt ist, die zerstört werden soll, denn so kann man "Paranoia" direkt wieder anhören, wenn die letzten Klänge verstummt sind.

Wie schon erwähnt haben sich Reliquiae für ihr 15-jähriges Bandjubiläum erneut mit Simon Michael zusammengetan, der als Drummer bei Subway to Sally tätig ist und als Produzent mit Bands wie Feuerschwanz, Letzte Instanz, Harpyie und Oomph! zusammengearbeitet hat. Seine Erfahrung und sein Gespür für die richtige Abmischung von traditonellen und modernen Instrumenten hat auch bei "Paranoia" für ein episches Ergebnis gesorgt. Am Sound gibt es nichts zu meckern und selbst wenn man sich das Album mehrfach angehört hat, gibt es immer wieder Neues zu entdecken. Für das Artwork haben sie sich Thomas Ewerhard an Bord geholt, der unter anderem Artworks für Avantasia und Amon Amarth designt hat. Die handschriftlichen Lyrics im Booklet sind Fluch und Segen zugleich. Sie sehen beeindruckend aus und vermitteln ein Gefühl von Wahnsinn, was jedoch auf Kosten der Lesbarkeit geht. Die Texte sind in verschiedenen Formen und auch nicht immer in einer direkten Abfolge geschrieben worden. Wer die Texte lernen mag, sollte sie als Unterstützung sehen, nicht als eine einfache Quelle. Zusammen mit dem Artwork und den Bandfotos im Booklet ergibt sich dann allerdings ein stimmiges Gesamtbild, was die Kritik an der Darstellung etwas relativiert. Die Spieldauer von knapp 46 Minuten erscheint sehr ordentlich, es fühlt sich aber deutlich kürzer an.  

Mein Fazit: Reliquiae haben verstanden, wie man das eigene 15-jährige Bestehen richtig feiert. Man bringt ein Album raus, das auch über die Mittelalterszene hinaus HörerInnen finden wird. Reliquiae haben sich schon immer durch ihren eigenen Sound von vielen anderen Bands hervorgehoben. Wenn man "Paranoia" mit den aktuellen Veröffentlichungen der Szenekollegen vergleicht, gibt es nur wenige, die auf dem selben Niveau abliefern. Erfrischend ist auch, dass hier nicht der Weg eines Best of - Albums gegangen wurde, denn davon gibt es auf dem Markt genug und abgesehen von eventuellen Neuaufnahmen wäre das halt doch nur aufgebackene Ware. Wer Reliquiae noch nicht kennt und sich nicht sicher ist, ob das Album etwas für einen ist, sollte sich auf dem YouTube Kanal (Verlinkung weiter oben) einfach mal die aktuellen Videos ansehen. Ansonsten emfehle ich "Schwarzes Kleid". "Mephistoteles", "Leere & Chaos" und "Frei" als erste Hörproben. Wer Mittelalterrock mit eingängigen Melodien und tiefgründigen Texten mag, der darf meiner Meinung nach bedenkenlos zugreifen, vielleicht ja auch bei der wirklich guten Fanbox, wenn man etwas besonderes haben möchte. 


[Bild: bewertung5.png]

Drucke diesen Beitrag

  [Mittelalterrock] Taurus Ferus - Heut tanzen wir (2025)
Geschrieben von: Tommy2Rock - 12.06.2025, 07:14 - Forum: Musik - Keine Antworten

[Bild: tfhtw.png]


Release: 11. Mai 2025
Label: Eigenvertrieb 


Tracklist:
01. Rabensang
02. Nie wieder trinken wir
03. Des Königs Thron
04. Nur hier sind wir frei
05. Gauklerherz
06. Odin lädt uns zum Tanze ein
07. Die Götter 2.0
08. Der Teufel lacht uns aus
09. Untergang 2.0
10. Heut tanzen wir
11. Liebesgedicht


Homepage
Facebook
Shop
Amazon
Youtube


Taurus Ferus sind:
Pasquale der Saitling: Gesang & Irish Bouzouki
Randalf der Weisse: Bass & Backing Vocals
Thoromir der Rattenfänger: Dudelsack, Schalmei, Flöte & Backing Vocals
Helkingh die Klaue: E-Gitarre & Backing Vocals
Lord Svens a lot: Schlagzeug & Backing Vocals


"Heut tanzen wir" heißt das zweite Album der Mittelalterrockband Taurus Ferus, die mit "Niemand sink(g)t allein" schon ein sehr gutes Debütalbum raus gehauen haben. Aus diesem Album stammen auch die beiden 2.0 Versionen von "Die Götter" und "Untergang", mehr dazu später. Eröffnet wird das Album mit dem "Rabensang". Getragen von Bass und Rabenrufen baut sich der Song langsam auf. Zum ersten Chorus hin wird dann ordentlich aufs Gaspedal gedrückt. Spätestens in diesem Moment wird man dann auch richtig vom Sound und Gesang mitgenommen. Nicht nur der Leadgesang von Pasquale klingt sehr gut, auch die harmonischen Chöre sind hervorragend. Raben werden oft als Unheilsbringer verflucht. Wer sich jedoch mit ihnen beschäftigt, weiß, dass diese hochintelligenten Vögel alles andere als bösartig sind, dafür aber eine durchaus mystische Aura haben. Genau um diese unterschiedlichen Gefühle und Ansichten geht es bei "Rabensang". "Nie wieder trinken wir": Wer hat das nicht selbst schon am Morgen einer durchzechten Nacht gedacht. Diesem nicht ernstgemeintem Schwur haben Taurus Ferus eine Hymne geschrieben. Beim Chorus darf nicht nur laut mitgesungen werden. Wer dabei noch einen vollen Krug oder ein volles Horn in der Hand hebt, macht alles richtig. Während die ersten Lieder ein ruhigeres Intro hatten, geben Taurus Ferus bei "Des Königs Thron" direkt Vollgas. Das Brett aus E-Gitarre und Dudelsack macht direkt Laune auf den Song, der als eine Hymne der Demokratie geschrieben worden ist. Entsprechend wird zum Sturz des Königs aufgerufen, der sein eigenes Volk tyrannisiert. Dass Musik eine Befreiung von den Lasten des Alltags ist, hat sich über die Jahrhunderte bis heute nicht geändert. "Nur hier sind wir frei" behandelt genau diese Macht, die in der Musik steckt. Wer gerade eine schwere Zeit durchmacht, sollte den Titel des Liedes laut mitsingen, denn allein das hat schon eine befreiende Wirkung für die Seele.

"Gauklerherz" wagt einen Blick hinter die Maske, die Gaukler für das Publikum aufsetzen. Während die Freude daran, die Menschen zu unterhalten, das Gauklerherz höher schlagen lässt, sind die ruhigen Stunden ohne Publikum schwer zu ertragen. Auch wenn die Thematik ernst ist, bleiben die Melodie und das Tempo sehr tanzbar. Eine akustische Version, die eher in Richtung Ballade geht, wäre bei diesem Song wirklich sehr interessant. Donnergrollen, Trommeln und Hörner kündigen das Erscheinen von Wikingern an. Wenn der Moment des Kampfes erreicht war und sich alle Emotionen in einen wilden Rausch entluden, dann wussten alle: "Odin lädt uns zum Tanze ein". Taurus Ferus erschaffen durch das Intro und den Text eine dichte Atmosphäre. Dass man das recht hohe Tempo der bisherigen Lieder für "Odin lädt uns zum Tanze ein" gedrosselt hat, war eine sehr gute Entscheidung. Dadurch wirkt die Geschichte nicht gehetzt, sondern schreitet langsam voran, wie es in der wirklichen Situation auch der Fall gewesen wäre. "Die Götter" war wie anfangs erwähnt schon auf dem Debütalbum der Band vorhanden und hat mit "Die Götter 2.0" eine rockige Version bekommen. Beide sind sehr hörenswert und passen entsprechend auf einen Mittelaltermarkt oder eine Clubbühne. Die Frage, ob die Götter ihre Macht durch große Mengen Alkohol oder durch einen Hammer oder Weisheit haben, wird zwar nicht beantwortet. Dafür kann man laut mitsingen und das Getränk nach Wahl beim Zuhören genießen. Der Kampf zwischen Gut und Böse wird in "Der Teufel lacht uns aus" ausgefochten. Entscheidet man sich für das Gute oder das Böse, für die Vernunft oder die Wut und den Hass? Während man sich selbst noch für eine Seite entscheiden muss, lacht der Teufel laut in den Momenten, wo das Böse triumphiert, ganz unabhängig davon, ob er den finalen Sieg davon tragen wird. Taurus Ferus beweisen auch in diesem Lied, dass sie nicht nur Musiker, sondern auch Geschichtenerzähler sind.


[Bild: tfbandfoto.jpg]
©Taurus Ferus

"Der Untergang 2.0" ist die zweite alternative Version eines Liedes, das bereits auf "Niemand sink(g)t allein" zu hören war und diesem Album zu seinem Namen verholfen hat, da der Titel ein Zitat aus dem Chorus ist. Durch die E-Gitarre und die Drums bekommt das Lied mehr Kraft und Druck in den Sound und wird so zu einer Hymne, die bei Konzerten sicherlich für laute Fanchöre sorgen wird. Weiter geht es mit dem Titellied "Heut tanzen wir", in dem es darum geht, den Moment zu genießen, weil man nie weiß, wann der letzte Tanz ansteht. Auch dieses Lied beginnt erst recht ruhig und wird dann im Verlauf schneller und auch härter. Spätestens wenn das Gaspedal durchgedrückt wird, folgt man der Aufforderung zum Tanz automatisch. Zum Abschluss folgt noch ein "Liebesgedicht" und eine ordentliche Portion Humor. Denn ein Gedicht vorzutragen verlangt eben auch nach der richtigen Situation, um seine Wirkung zu entfalten oder überhaupt vorgetragen zu werden. Mit dieser "Wie man es nicht macht"-Anleitung für Verliebte, haben Taurus Ferus einen sehr guten finalen Song für ihr Album ausgesucht, denn so verabschiedet man sich mit einem Lachen im Gesicht von "Heut tanzen wir". 

Nicht nur musikalisch ist "Heut tanzen wir" sehr gut gelungen, auch optisch gibt es viel zu entdecken, wenn man sich das Album als CD gegönnt hat. Leider gibt es keinerlei Hinweise, wer für das Artwork des Albums verantwortlich ist. Das Design und die Bilder lassen den Einsatz einer KI vermuten, dies sollte dann mit einem kurzen Hinweis erwähnt werden. Auch eine konkrete Angabe, wer genau für die Texte und die Musik verantwortlich ist, fehlt. Es gibt den Hinweis im Booklet, dass Pasquale der Saitling das Songwriting übernommen hatte, ob andere mitverantwortlich waren, bleibt also offen. Dafür gibt es zu jedem Lied Informationen zum Hintergrund und welche Bedeutung er aus Sicht von Taurus Ferus hat. Aufgenommen wurde das Album in der Wellenschmiede in Hamburg, die den Sound der Band wunderbar eingefangen hat. 

Mein Fazit: Taurus Ferus haben mit "Heut tanzen wir" ein sehr starkes Album veröffentlicht. Beim Hören ist mir aufgefallen, dass Taurus Ferus sehr gerne Schlagwörter als Chorus benutzen. So werden zum Beispiel "Nur hier sind wir frei" und auch "Odin lädt uns zum Tanze ein" zwar oft und laut wiederholt, aber unabhängig vom restlichen Text. Dies nimmt aber nichts vom sehr guten Songwriting weg. Dass man zwei Liedern ein neues Gewand geschneidert hat, ist auch sehr passend, denn den Wunsch, bekannte Lieder so zu hören, wie sie aktuell gespielt werden, kennt man von anderen Bands. Mit einer Spieldauer von knapp 51 Minuten hat das Album auch eine sehr angenehme Länge und das ohne einen Lückenfüller in der Liste zu haben. Wer das Album als Gesamtkonzept erleben mag, sollte zur CD greifen. Zwar gibt es das Album kostenlos zum Streamen im Internet, das graphische Design des Albums geht so aber natürlich unter. "Heut tanzen wir" macht nicht nur Lust auf mehr Musik von Taurus Ferus, sondern auch auf einen Konzertbesuch, um die Energie der Lieder mit anderen zusammen zu spüren. Wer jenseits der hoch und runter gespielten Bands der Mittelalterrockszene Neues entdecken mag, sollte sich Taurus Ferus auf jeden Fall einmal anhören. Meine Anspieltipps sind "Rabensang", "Nur hier sind wir frei", "Odin lädt uns zum Tanze ein", "Gauklerherz" und "Liebesgedicht".

[Bild: bewertung4_5.png]

Drucke diesen Beitrag

  Juni 2025
Geschrieben von: Tommy2Rock - 05.06.2025, 11:22 - Forum: Durchgehört Charts Vorschläge - Antworten (8)

Servus,

das erste Halbjahr neigt sich seinem Ende entgegen und auch für diese sechste Runde brauchen wir Vorschläge- . Daher könnt ihr ab sofort wieder eure LieblingskünstlerInnen für die Hörercharts vorschlagen. Sobald die 60 Bands erreicht sind wird das Voting gestartet, spätestens aber am Sonntag nach 16 Uhr. 

Aufgrund der begrenzten Plätze zählt wie immer die Reihenfolge der Vorschläge - also nicht zu lange warten mit euren Ideen.

Wie immer gelten diese Punkte für Vorschläge:

- Jeder User darf einmalig im Monat von bis zu 5 verschiedenen Bands je einen Song vorschlagen. IPs und Sessions werden gespeichert und wer mehr als einmal postet,  findet seine Vorschläge nicht in den Charts.

-Jede Band wird nur einmal ins Voting aufgenommen, Ausnahme sind Features bei anderen Bands, deshalb macht es keinen Sinn mehrere Lieder der gleichen Band vorzuschlagen.

- Wenn mehrere Hörer verschiedene Lieder einer Band vorschlagen, entscheiden wir welches genommen wird.

- Da es sich um Hörercharts handelt sind Vorschläge von MusikerInnen, die sich selbst vorschlagen nur in den Charts zu finden, wenn noch Plätze frei sind.

- Die Vorschläge sind in folgender Weise zu machen: Band - Song (Beispiel: dArtagnan - Griechischer Wein). Sollte der Vorschlag nicht erkennbar sein, zum Beispiel weil einfach ein Textausschnitt als Titel angegeben wird, wird er ignoriert.

- Die Songs müssen bereits im Programm von Durchgehört gespielt werden, da die Charts das Beste aus den Streams repräsentieren sollen. Falls euch etwas im Programm fehlt, könnt ihr dies über die Wunschbox ins Programm einbringen, solange die Bands nicht auf der internen Sperrliste stehen.

- Songs, die es nur als Youtube Video gibt, exklusiv zu einem Streamingdienst gehören (z.B.: Spotify singles) usw. werden nicht ins Voting aufgenommen.

- Wird für eine Band kein neuer Song vorgeschlagen, kann die Songauswahl für das anstehende Voting von Durchgehört getroffen werden und kann im Folgemonat wieder durch Vorschläge verändert werden.

Sollten Vorschläge nicht aufgenommen werden, waren sie entweder gegen die genannten Regeln, es sind von der gleichen Band auch andere Lieder genannt worden, die Liste war schon voll oder sie sind von Durchgehört als unpassend eingestuft worden (FSK Freigabe, politisch nicht vertretbar usw.).

Die Bands der letzten Charts und auch die nicht veränderbaren Neuvorstellungen findet ihr > Hier <

Also ran an die Tasten und neue Vorschläge machen.

Drucke diesen Beitrag