Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 45
» Neuestes Mitglied: Lucha Bro
» Foren-Themen: 587
» Foren-Beiträge: 1.281

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 52 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 52 Gäste

Aktive Themen
Sendungsformate
Forum: Allgemeine Themen
Letzter Beitrag: Tommy2Rock
11.09.2025, 07:28
» Antworten: 0
» Ansichten: 34
September 2025
Forum: Durchgehört Charts Vorschläge
Letzter Beitrag: Gast
07.09.2025, 06:29
» Antworten: 6
» Ansichten: 300
August
Forum: 2025
Letzter Beitrag: Tommy2Rock
01.09.2025, 05:09
» Antworten: 0
» Ansichten: 51
August 2025
Forum: Durchgehört Charts Vorschläge
Letzter Beitrag: Tommy2Rock
08.08.2025, 18:34
» Antworten: 7
» Ansichten: 827
Juli
Forum: 2025
Letzter Beitrag: Tommy2Rock
29.07.2025, 15:57
» Antworten: 0
» Ansichten: 177
Juli 2025
Forum: Durchgehört Charts Vorschläge
Letzter Beitrag: Tommy2Rock
06.07.2025, 18:12
» Antworten: 9
» Ansichten: 1.449
Juni
Forum: 2025
Letzter Beitrag: Tommy2Rock
30.06.2025, 00:23
» Antworten: 0
» Ansichten: 249
[Mittelalterrock] Reliqui...
Forum: Musik
Letzter Beitrag: Tommy2Rock
20.06.2025, 18:13
» Antworten: 0
» Ansichten: 621
[Mittelalterrock] Taurus ...
Forum: Musik
Letzter Beitrag: Tommy2Rock
12.06.2025, 07:14
» Antworten: 0
» Ansichten: 875
Juni 2025
Forum: Durchgehört Charts Vorschläge
Letzter Beitrag: Tommy2Rock
07.06.2025, 08:13
» Antworten: 8
» Ansichten: 1.693

 
  Dezember 2022
Geschrieben von: Tommy2Rock - 02.12.2022, 18:23 - Forum: Durchgehört Charts Vorschläge - Antworten (6)

Hallo Freunde,

die letzte Runde der Hörercharts 2022 steht an und damit auch die letzte Chance für eure Lieblingsbands, um Stimmen für die Jahrescharts zu sammeln. Schaut noch einmal nach, ob eure Lieblingsbands durch die letzten Top 30 in den Charts sind und schlagt sie vor, falls dies nicht so sein sollte, denn wie immer zählt jede Stimme und ohne Vorschlag kann keine Band wieder in die Liste aufgenommen werden..


Bis Montag um 12 Uhr habt ihr Zeit  Vorschläge zu machen.

Wie immer gelten diese Punkte für Vorschläge:

- Jeder User darf einmalig im Monat von bis zu 5 verschiedenen Bands je einen Song vorschlagen. IPs und Sessions werden gespeichert und wer mehr als einmal postet,  findet seine Vorschläge nicht in den Charts.

-Jede Band wird nur einmal ins Voting aufgenommen, Ausnahme sind Features bei anderen Bands, deshalb macht es keinen Sinn mehrere Lieder der gleichen Band vorzuschlagen.

- Wenn mehrere Hörer verschiedene Lieder einer Band vorschlagen, entscheiden wir welches genommen wird.

- Die Vorschläge sind in folgender Weise zu machen: Band - Song (Beispiel: dArtagnan - Griechischer Wein). Sollte der Vorschlag nicht erkennbar sein, zum Beispiel weil einfach ein Textausschnitt als Titel angegeben wird, wird er ignoriert.

- Die Songs müssen bereits im Programm von Durchgehört gespielt werden. Neuvorstellungen werden von Durchgehört selbst gewählt. Falls euch etwas im Programm fehlt, könnt ihr dies über die Wunschbox ins Programm einbringen, solange die Bands nicht auf der internen Sperrliste stehen oder die Lieder nicht jugendfrei sind.

- Songs, die es nur als Youtube Video gibt, exklusiv zu einem Streamingdienst gehören usw. werden nicht ins Voting aufgenommen.

- Wird für eine Band kein neuer Song vorgeschlagen, kann die Songauswahl für das anstehende Voting von Durchgehört getroffen werden und kann im Folgemonat wieder durch Vorschläge verändert werden.

Sollten Vorschläge nicht aufgenommen werden, waren sie entweder gegen die genannten Regeln, es sind von der gleichen Band auch andere Lieder genannt worden, oder sind von Durchgehört als unpassend eingestuft worden (FSK Freigabe, politisch nicht vertretbar usw.).

Die Band der letzten Charts findet ihr > HIER <

Also ran an die Tasten und neue Vorschläge machen.

- Tommy -

Drucke diesen Beitrag

  November
Geschrieben von: Tommy2Rock - 28.11.2022, 08:32 - Forum: 2022 - Keine Antworten

01. Hämatom - Gaga
02. Unzucht – Engel der Vernichtung (2022)
03. Willkuer - Bevor hier alles hochgeht

04. Santiano - Durch jeden Sturm
05. Versengold - Die wilde Jagd
06. Engst – Immer noch am Leben
07. Ganaim – Never
08. ASP - Astoria verfallen
09. Vogelfrey - Flammenvogel
10. Omnia – Bran (2022)

11. Gabria - Ruf der Nixe
12. Epenklang – Valhalla
13. Kupfergold - Wohlbekannt im Auenland
14. Leonea - Traditionell und kein Klappergestell
15. dArtagnan - Westwind
16. SDP & 257ers - Scheisse baut sich nicht von alleine
17. nulldB - Roter Regen
18. Feuerschwanz - Warriors Of The World United
19. Nathan Evans - Leave Her Johnny
20. Disturbed – Unstoppable

21. Extramensch - Photo
22. Kilkenny Band - Skye Boat Song
23. Falling in Reverse - Zombiefied
24. State of Mine - Gangsta's Paradise
25. Mirco M - Scheißegal
26. Reliquiae - Feuertanz (Streichquartett Version)
27. Aeronautica – Endzeit
28. Coppelius – Nur für Dich
29. Angelo Kelly & Family - Jingle Bells
30. Donots - Dann ohne mich

Neuvorstellungen für das nächste Voting
BRDigung – Niemals aufgewacht
Tanzwut – Lügner
Existent – Schrei
ILLUMISHADE – Elegy
No Resolve – Kiss from a Rose
Warkings – Hellfire

Drucke diesen Beitrag

  November 2022
Geschrieben von: Tommy2Rock - 06.11.2022, 12:10 - Forum: Durchgehört Charts Vorschläge - Antworten (6)

Hallo Freunde,

die vorletzte Runde der Hörercharts 2022 steht an und damit wird es langsam knapp, um Stimmen für die Jahrescharts zu sammeln. Schaut noch einmal nach, ob eure Lieblingsbands durch die letzten Top 30 in den Charts sind und schlagt sie vor, falls dies nicht so sein sollte, denn wie immer zählt jede Stimme.


Bis Dienstag um 12 Uhr habt ihr Zeit  Vorschläge zu machen.

Wie immer gelten diese Punkte für Vorschläge:

- Jeder User darf einmalig im Monat von bis zu 5 verschiedenen Bands je einen Song vorschlagen. IPs und Sessions werden gespeichert und wer mehr als einmal postet,  findet seine Vorschläge nicht in den Charts.

-Jede Band wird nur einmal ins Voting aufgenommen, Ausnahme sind Features bei anderen Bands, deshalb macht es keinen Sinn mehrere Lieder der gleichen Band vorzuschlagen.

- Wenn mehrere Hörer verschiedene Lieder einer Band vorschlagen, entscheiden wir welches genommen wird.

- Die Vorschläge sind in folgender Weise zu machen: Band - Song (Beispiel: dArtagnan - Griechischer Wein). Sollte der Vorschlag nicht erkennbar sein, zum Beispiel weil einfach ein Textausschnitt als Titel angegeben wird, wird er ignoriert.

- Die Songs müssen bereits im Programm von Durchgehört gespielt werden. Neuvorstellungen werden von Durchgehört selbst gewählt. Falls euch etwas im Programm fehlt, könnt ihr dies über die Wunschbox ins Programm einbringen, solange die Bands nicht auf der internen Sperrliste stehen oder die Lieder nicht jugendfrei sind.

- Songs, die es nur als Youtube Video gibt, exklusiv zu einem Streamingdienst gehören usw. werden nicht ins Voting aufgenommen.

- Wird für eine Band kein neuer Song vorgeschlagen, kann die Songauswahl für das anstehende Voting von Durchgehört getroffen werden und kann im Folgemonat wieder durch Vorschläge verändert werden.

Sollten Vorschläge nicht aufgenommen werden, waren sie entweder gegen die genannten Regeln, es sind von der gleichen Band auch andere Lieder genannt worden, oder sind von Durchgehört als unpassend eingestuft worden (FSK Freigabe, politisch nicht vertretbar usw.).

Die Band der letzten Charts findet ihr > HIER <

Also ran an die Tasten und neue Vorschläge machen.

- Tommy -

Drucke diesen Beitrag

  Oktober
Geschrieben von: Tommy2Rock - 31.10.2022, 09:13 - Forum: 2022 - Keine Antworten

01. Vogelfrey - Flammenvogel
02. Hämatom - Es regnet Bier
03. Willkuer - Bevor hier alles hochgeht

04. Omnia – Bran (2022)
05. Versengold - De rode Gerd
06. Epenklang – Valhalla
07. Ganaim – Never
08. Santiano feat. Alligatoah – Wie zu Hause
09. Feuerschwanz - Warriors Of The World United
10. Reliquiae - Feuertanz (Streichquartett Version)

11. Herbst – Genug
12. Disturbed – Unstoppable
13. Schandmaul - Der elfseitige Würfel
14. Sonata Arctica – I Have A Right (Acoustic)
15. Corvus Corax - Hymnus des Roten Todes
16. Mirco M - Scheißegal
17. HEXED - Pagans Rising
18. Kupfergold - Wohlbekannt im Auenland
19. Aeronautica – Endzeit
20. Extramensch - Photo

21. Coppelius – Nur für Dich
22. Rapalje - Loch Lomond Live
23. dArtagnan - My love's in Germany
24. Five Finger Death Punch - Times Like These
25. Kilkenny Band - Black Is The Colour
26. Leonea - Traditionell und kein Klappergestell
27. Dropkick Murphys – The Last One
28. Eluveitie - Aidus
29. Drachenreyter - Ich komm in schwarz
30. Lyrre - Divide and Conquer

Neuvorstellungen für das nächste Voting:
Rapkalibur & Madina, das Spielweyb– Der Barde (Xtenduz)
Engst – Immer noch am Leben
Callejon – Eternia
Local Bastards – Frei zu sein
Unzucht – Engel der Vernichtung (2022)
Avantasia – Misplaced Among The Angels feat. Floor Jansen

Übersicht mit Anzahl der Stimmen

Drucke diesen Beitrag

  [Folkrock] dArtagnan - Felsenfest (2022)
Geschrieben von: Tommy2Rock - 28.10.2022, 17:45 - Forum: Musik - Keine Antworten

[Bild: felsenfest.jpg]


Release: 28. Oktober 2022
Label: Sony Music


Tracklist CD 1:
01. Dreht sich der Wind
02. Tanz in den Mai
03. Westwind
04. Felsenfest
05. My Love's in Germany featuring Blackbriar
06. Trink mein Freund
07. Freiheit & Tod
08. Drei schwarze Reiter
09. Pulverdampf & Donnergroll'n
10. Wein & Wahrheit
11. Teufelsgeiger
12. Brüder, lasst uns gehen
Tracklist CD 2:
01. We're gonna be drinking feturing Candice Night
02. Merseburger Zauberspruch featuring Luc Arbogast
03. Bella Ciao (Versione italiana)
04. C'est la vie (English Version)
05. Leave her, Johnny featuring The O'Reillys and the Paddyhats
06. Vino griego
07. Korobeiniki
08. Auld Lang Syne


Facebook
Homepage
Shop
Amazon


dArtagnan sind:
Ben Metzner: Gesang, Dudelsack, Uilleann Pipes, Flöte, Mandoline, Tin Whistle, Irish Bouzouki & Akustikgitarre
Gustavo Strauss: Geige & Gesang
Tim Bernard: Akustikgitarre & Gesang


Felsenfest haben sich die Musketiere von dArtagnan mit ihrer Musik in die Herzen ihrer Fans gesungen und gespielt, da macht der Begriff als Albumtitel natürlich sehr viel Sinn. Mit dem gleichnamigen Titellied besingt die Band diesen Status und greift dabei auf viele Anspielungen und direkte Zitate aus ihren größten Hits zurück. Auch bei den Melodien sind dieses Mal sehr viele Szeneklassiker umgeschrieben worden. Bei "My Love's in Germany" stammt die Melodie von "Ye Jaboties By Name", "Trink mein Freund" nutzt die bekannte Tetris Melodie und "Brüder, lasst uns gehen" ist im Original "Leave her Johnny, leave her". Wer die 2 CD Digipack Version hat, wird einige der Originaltitel  auf der Bonus CD wiederfinden, genauso wie alternative Versionen von anderen bekannten Liedern der Band. Wer die Musik von dArtagnan kennt, wird allgemein sehr viel Bekanntes heraushören. Dies liegt unter anderem auch daran, dass dArtagnan auf die funktionierenden Formeln älterer Lieder zurückgreifen. Dies kann man dArtagnan nur bedingt vorwerfen, da es in der Musikbranche üblich ist, eine Erfolgsformel immer wieder zu verwenden. Dass die Kreativität darunter leidet, lässt sich leider nicht vermeiden und so ist "Felsenfest" ein sehr gutes dArtagnan Album, sticht aber aus der bisherigen Discographie nicht so heraus wie sein direkter Vorgänger "Feuer & Flamme". Durch die immer stärker werdende deutschsprachige Folkszene wird der Kampf um Aufmerksamkeit dadurch etwas schwerer werden. Für die Charts sieht es dennoch sehr gut aus, denn es wird für viel gute Laune gesorgt und die Jungs von dArtagnan zeigen sich auch in bester Spiellaune. Feiern, tanzen und mitsingen möchte man beim Hören automatisch und damit sind alle Ziele erreicht. Somit ist "Felsenfest" vielleicht nicht das beste Album der Band, aber davon schlecht zu sein, ist es dennoch sehr weit entfernt.

Mein Fazit: Nachdem "Feuer & Flamme" ein großer Erfolg war und bei Kritikern und Fans sehr gut angekommen ist, war von Anfang an klar, wie groß die Erwartungen auf das nächste Studioalbum sein würden. "Felsenfest" setzt auf die bekannten Stärken der Band. Eingängige Melodien, tolle Stimmen und flotte Rhythmen für gute Laune, gepaart mit ein paar schönen Balladen. Leider ist eine Stärke dabei etwas verloren gegangen, die gerade bei "Feuer & Flamme" zum Erfolg beigetragen hat und zwar die gut geschriebenen Texte der Lieder. Während es bisher so wirkte, als wollen dArtagnan Geschichten erzählen, so erscheint nun der Einsatz von Schlagwörtern, die teilweise so oft wiederholt werden, dass es schon aufdringlich wirkt. Ein perfektes Beispiel dafür ist "My Love's in Germany", bei dem "brave as brave can be" und "send hin haim" so oft gesungen werden, dass der Rest des Textes untergeht. Da hilft auch kein sehr gutes Musikvideo, um von dieser Tatsache abzulenken. "Felsenfest" wirkt wie eine dieser Folgen in Fernsehserien, die alte Clips benutzt, um Sendezeit zu füllen und die eigentlich niemand wirklich braucht, denn man kennt die Folgen beziehungsweise die Lieder auswendig. Auch die exzessive Nutzung alter Melodien auffällig. Dass solche Melodien in Lieder eingebaut werden, ist nicht neu, aber dass sie gleich mehrfach einfach mit neuem Text belegt werden wirkt so, als wäre die kreative Energie nach "Feuer & Flamme" doch sehr wenig vorhanden gewesen. Die guten Seiten des Albums möchte ich natürlich nicht vergessen. "Westwind" ist ein Hit, der lange im Ohr bleibt und "Wein & Wahrheit" ist ein weiteres Lied zum Feiern. Das Album wird live besser wirken, wenn die Fans die Schlagwörter mitsingen und dadurch eine besondere Atmosphäre entsteht. Vielleicht genau der richtige Zeitpunkt, um das erste Livealbum mit Publikum aufzunehmen. Insgesamt ist "Felsenfest" kein schlechtes Album und nur das Festhalten an bereits benutzte und allzu bekannte Muster verhindert, dass es "klick" machen will. Dennoch kann ich mit "Westwind", "Teufelsgeiger", "Freiheit & Tod" und "Drei schwarze Reiter" sehr gute Anspieltipps geben.

[Bild: bewertung4.png]

Drucke diesen Beitrag

  Vorband - Manchmal verspeist du den Bären, manchmal verspeist dich der Bär (2022)
Geschrieben von: Tommy2Rock - 11.10.2022, 19:04 - Forum: Musik - Keine Antworten

[Bild: vorband.jpg]


Release: 12. Oktober 2022
Label: pretty noice records


Tracklist:
01. Berufsverbot (Video)
02. Ein Leben
03. Dass es anders wird
04. Wie Marcus gesagt hat (Video)
05. Ein Vogel sang
06. JHvB
07. Mein Gott
08. Hannover
09. W.W.F.
10. Aragorn (Video)
11. Ist das alles?
12. Zwei Hunde (Video)
13. Danke, nein (Video)


Was passiert, wenn man den Wohlfühl-Indie hinter sich lässt und auf der anderen Seite wieder herauskommt? Manchmal verspeist du den Bären, manchmal verspeist dich der Bär von Vorband beantwortet diese Frage mit einem lachenden, einem weinenden und einem blauen Auge. Aber vor allem mit einem trotzig-traurigen: „Muss ja.“ Mit großer Bandbesetzung – und Gastmusiker*innen unter anderem aus Los Angeles und New York, gefeatured werden der Rapper Ivoree und der Schauspieler und Hasenscheisse-Gitarrist Christian Näthe – thematisiert Spieß Rassismus, Unrecht und immer wieder seine eigene psychische Erkrankung. Und er singt davon, wie schwer es ist, unter der Last der Welt weiterzumachen. So auch in Wie Marcus gesagt hat, dem ersten Song, den Spieß nach seinem Klinikaufenthalt 2019 für sein neues Album schrieb. „Die Krankheit ist Teil von mir, dann muss sie auch Teil meiner künstlerischen Arbeit sein“, sagt Spieß. Zum Glück gibt es, wie ein erleichternder Seufzer zwischendrin, auch den einen oder anderen Song über Freundschaft und Leichtigkeit, beispielsweise wenn es in JHvB auf Roadtrip mit Freund*innen geht. (Quelle: pretty noice records)


Facebook
Homepage
pretty noice records shop
YouTube Kanal


Vorband sind:
Martin Spieß: Gesang & Gitarre
Adam Alesi: Drums
Chris Bonner: Bass
Geret Luhr: E-Gitarren
Ray Fox: Saxofon
Tini Rauscher: Background Vocals
Gastmusiker:
Bob Gaulke: Gesang (Hannover)
Ivoree: Rap (Berufsverbot)
Christian Näthe von Hasenscheisse: Gesang (W.W.F.)


Fünf Jahre und ein erfolgreich abgeschlossenes Crowdfunding sind seit dem letzten Vorband Album vergangen. Dazwischen liegt nicht nur die Pandemie, die uns allen das Leben schwer macht, sondern auch eine psychische Erkrankung, die dem Album eine lange Wartezeit vorausgeschickt haben. Martin Spieß geht offen und sehr direkt mit dieser Erkrankung um und hat sie in mehreren Liedern thematisiert. Bei "Wie Marcus gesagt hat" geht es sogar nicht nur um Depressionen, sondern auch um Suizid. An dieser Stelle möchte ich Martin selbst zitieren: "Wenn es euch nicht gut geht und/oder ihr Suizidgedanken habt: Meldet euch bei der Telefonseelsorge, die 24/7 kostenlos und anonym unter 0800/1110111 und 0800/1110222 zu erreichen ist". So steht es unter dem Video zum Song und man kann nicht oft genug darauf hinweisen. In "Aragorn" geht es um das kinderlose Künstlerleben, das Martin Spieß führt. Es ist keine Klage, sondern eine Art Liebeserklärung an diesen Zustand und auch ans mittlerweile geschlossene Elisen-Eck in Hannover. "Ein Leben" ist eines der Lieder, bei dem durch die Musik sofort denkt, dass ein fröhlicher Song ansteht. Der Text macht allerdings nachdenklich und die Aussage "Manchmal endet ein Leben in ein paar Fotoalben im Altpapier", trifft mitten ins Herz. Die drei Features sind sehr gut eingesetzt worden und wirken teilweise wie ein Blick von außen. Dabei sind sie selbst Teil dieser Geschichten, die so einen besonderen Klang verliehen bekommen. Beim Klang muss man auch automatisch ein großes Lob an die Band ausrichten. Besonders positiv ist mir dabei Geret Luhr aufgefallen. Geret Luhr spielt die E-Gitarre mal melodisch, mal rockig und dann auf einmal mit viel Blues im Sound. Seinem Gitarrenspiel zu lauschen macht einfach Spaß. Dass bedeutet natürlich nicht, dass die Bandkollegen einen schlechteren Job hinlegen. Ganz im Gegenteil. Durch den Zusammenklang aller Musiker'innen ist das Album großartig geworden. Wer, wie Martin es selbst sagt, einen "Blick über den Tellerrand der Indie-Wohlfühlmarke" wagen möchte, sollte keine Angst davor haben und sich das Album nicht entgehen lassen.

Mein Fazit: "Manchmal verspeist du den Bären, manchmal verspeist dich der Bär" ist ein Album, in das man beim Anhören hineinwächst. Anfangs wirkt die melancholische, teils zynische Art des Albums etwas merkwürdig. Gerade in der momentanen Situation, in der wir uns alle befinden, möchte man doch lieber etwas fröhliches hören. Allerdings hat Martin ein Rezept herausgefunden, die das Album genau in Waage zwischen schwierigen Themen und wunderschönen Melodien hält. Bewundernswert sind die Ehrlichkeit und Offenheit, die in den Texten stecken. Kein gespieltes "Hurra", sondern Ansichten, Erlebnisse und Gefühle, die direkt aus Martins Leben stammen. Gleichzeitig erkennt man, dass es viele Dinge gibt, die man zur Zeit selbst fühlt und durchmacht. Die emotionale Bindung zum Album wird dadurch schnell sehr eng und es fühlt sich an, als wenn man einem guten Freund zuhört, mit dem man einiges gemeinsam erlebt hat. Zum Glück ebenfalls einige leichte Momente, die es auch auf das Album geschafft haben. "Manchmal verspeist du den Bären, manchmal verspeist dich der Bär" ist kein alltägliches Album, aber Martin ist auch kein alltäglicher Musiker. Wer sich auf die Texte einlassen kann und sehr guten Liedermacher Indie-Rock liebt, sollte sich das Album auf jeden Fall anhören. Meine Anspieltipps sind "W.W.F.", "JHvB", "Ein Leben" und "Aragorn".

[Bild: bewertung4_5.png]

Drucke diesen Beitrag

  Oktober 2022
Geschrieben von: Tommy2Rock - 07.10.2022, 18:18 - Forum: Durchgehört Charts Vorschläge - Antworten (3)

Hallo Freunde,

das Jahr nähert sich langsam seiner Endphase und somit auch die Hörercharts 2022. Schaut noch einmal nach, ob eure Lieblingsbands durch die letzten Top 30 in den Charts sind und schlagt sie vor, falls dies nicht so sein sollte.


Bis Montag um 12 Uhr habt ihr Zeit  Vorschläge zu machen.

Wie immer gelten diese Punkte für Vorschläge:

- Jeder User darf einmalig im Monat von bis zu 5 verschiedenen Bands je einen Song vorschlagen. IPs und Sessions werden gespeichert und wer mehr als einmal postet,  findet seine Vorschläge nicht in den Charts.

-Jede Band wird nur einmal ins Voting aufgenommen, Ausnahme sind Features bei anderen Bands, deshalb macht es keinen Sinn mehrere Lieder der gleichen Band vorzuschlagen.

- Wenn mehrere Hörer verschiedene Lieder einer Band vorschlagen, entscheiden wir welches genommen wird.

- Die Vorschläge sind in folgender Weise zu machen: Band - Song (Beispiel: dArtagnan - Griechischer Wein). Sollte der Vorschlag nicht erkennbar sein, zum Beispiel weil einfach ein Textausschnitt als Titel angegeben wird, wird er ignoriert.

- Die Songs müssen bereits im Programm von Durchgehört gespielt werden. Neuvorstellungen werden von Durchgehört selbst gewählt. Falls euch etwas im Programm fehlt, könnt ihr dies über die Wunschbox ins Programm einbringen, solange die Bands nicht auf der internen Sperrliste stehen oder die Lieder nicht jugendfrei sind.

- Songs, die es nur als Youtube Video gibt, exklusiv zu einem Streamingdienst gehören usw. werden nicht ins Voting aufgenommen.

- Wird für eine Band kein neuer Song vorgeschlagen, kann die Songauswahl für das anstehende Voting von Durchgehört getroffen werden und kann im Folgemonat wieder durch Vorschläge verändert werden.

Sollten Vorschläge nicht aufgenommen werden, waren sie entweder gegen die genannten Regeln, es sind von der gleichen Band auch andere Lieder genannt worden, oder sind von Durchgehört als unpassend eingestuft worden (FSK Freigabe, politisch nicht vertretbar usw.).

Die Bands der letzten Charts findet ihr hier: September Charts

Also ran an die Tasten und neue Vorschläge machen.

- Tommy -

Drucke diesen Beitrag

  [Folkrock] Ghosttown Company - Vagabond Kings (2022)
Geschrieben von: Tommy2Rock - 04.10.2022, 19:05 - Forum: Musik - Keine Antworten

[Bild: vagabondkings.jpg]


Release: 04. März 2022
Label: Prosodia


Tracklist:
01. Drowsy Maggie
02. Vagabond Kings
03. Dust Inside Your Mind
04. Irish Rover
05. Alles nur ein Spiel
06. Donkey Song
07. In The Valley
08. Wild Rover
09. Raging Storms
10. We Will Meet Again
11. Women Of Ireland Theme


„Vagabond Kings“ ist das zweite Werk der Ghosttown Company nach dem Release ihres Debütalbums „FolkRock“ im Jahr 2017. Musikalisch deutlich vielfältiger und textlich tiefgründiger geht die Band ihren Weg des eigenständigen Folk-Rock fort. So hat der Titelsong „Vagabond Kings“ eindeutig Hit-Charakter – außerdem ist auch zum ersten Mal ein Song in deutscher Sprache auf dem Album. Die musikalische Vielfältigkeit beeindruckt vom ersten Hören an. Die Band scheut keine Genregrenzen und definiert mit „Vagabond Kings“ ihren ganz eigenen Stil nochmals völlig neu. Produziert von Michael Langanki in den Infernal Forge Studios in Wittlich und gemixt und gemastert von keinem Geringeren als Charles Greywolf von Powerwolf im Studio Greywolf in Saarwellingen/Saarland hat das Album zudem einen frischen und druckvollen Sound erhalten. Zwischen traditionellem Liedgut und modernem Folk-Punk hat die Ghosttown Company mit „Vagabond Kings“ definitiv ihren Platz in der Szene gefunden.  (Quelle: Prosodia)


Homepage
Facebook
Amazon
Prosodia Shop


Ghosttown Company sind:
Christian F. : Gesang, Mandoline, Banjo & Gitarre
Eddi S. : Akkordeon, Mundharmonika & Backing Vocals
Steffen S. : Schlagzeug & percussion
Harry K. : E-Bass
Christopher M. : E-Gitarre & Gesang
Marion K. : Saxophon, Flöten & Backing Vocals
Gastmusiker:
Christoph Marx: Flöten & Saxophone (Lieder 1, 3, 4, 5, 8 & 10)
Magnus Spaniol: E-Gitarre (Lieder 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8 & 10)
Jacqueline Becker: Backing Vocals (Lieder 2, 5, 7, 8 & 10)
Felix Wenstenfeld: Banjo & Gitarre (Lieder 5, 6 & 11)
Pascal Radermecker: Flöten (Lieder 6 & 11)


Seit der Veröffentlichung ihres Debüalbums "FolkRock" im Jahr 2017, hat sich bei der Ghosttown Company einiges getan. "Vagabond Kings" setzt den Weg der Band nicht nur fort. Es zeigt auch, dass die sechs Bandmitglieder*innen keine Angst davor haben, auch mal den ein oder anderen Abzweig zu nehmen, um sich dort Inspirationen zu holen. Die Liederauswahl wechselt zwischen traditionellen und eigenen Stücken ab, die immer mit eigenen Ideen und dem eigenem Klang der Band eingespielt wurden. Christian klingt selbstsicherer und geht um einiges mehr aus sich heraus. Man hört sehr gut, dass er die Lieder so eingesungen hat, als würde er auf der Bühne und nicht im Studio stehen. Auch seine Kolleg*innen haben eindeutig sehr viel Spaß und Spielfreude ins Album einfließen lassen. Mit "Drowsy Maggie" wird man als Hörer direkt aufmerksam und bekommt Lust zu tanzen. Das Titellied "Vagabond Kings" bremst den Schwung ein wenig ab, ist aber dennoch sehr tanzbar. Mit "Irish Rover" und "Wild Rover" werden Fans der Folkklassiker abgeholt und bei "We Will Meet Again" kommt echtes Rock 'n' Roll Feeling auf, das mit einem extrem hohen Gutelaunefaktor zusätzlich punkten kann. Das "Women of Ireland Theme" lässt einen am Ende etwas wehmütig werden, aber dank der Repeatfunktion jedes Abspielgerätes kann man dies zum Glück ja sofort wieder ändern. Das Artwork des Albums von Peter Thinnes ist sehr schön geworden. Die irische Flagge als farblicher Hintergrund zum Bandlogo ist sehr passend gewählt. Auch auf technischer Seite wurde sehr gut gearbeitet, denn die Aufnahme kliingen sehr klar und beim Mastering wurde auf jedes musikalische Detail geachtet.

Mein Fazit: "Vagabond Kings" ist kein gewöhnliches Folkrock Album. Dafür sorgt schon das Saxophon von Marion, das immer wieder für einen besonderen Klang sorgt. Auch die Stileinflüsse sind nicht immer typisch für eine Folkband, doch genau das macht den Reiz des Albums aus. Wenn man die Band in einer Playlist hört, sorgen Christians Gesang und das Arrangement der Lieder für einen sehr hohen Wiedererkennungswert. "Alles nur ein Spiel" ist als erstes deutsches Lied ein echter Ohrwurm und ich hoffe sehr, dass mehr deutschsprachige Lieder in Zukunft dazu kommen werden. Hitpotential haben meiner Meinung nach auch "Vagabond Kings" und "We Will Meet Again". Gerade beim zweiten Lied kann man nicht ruhig sitzen bleiben. Schade finde ich, dass "Drowsy Maggie" als kurzes Intro dient, denn ich hätte die Melodie gern länger genossen. Für mich ist das Album alls Nachfolger von "FolkRock" nicht nur würdig, sondern zeigt auch wie sich Ghosttown Company weiterentwickelt haben. Ich persönlich nehme das Album als Aufforderung mir die Band 2023 einmal live anzusehen. Meine Anspieltipps sind "Vagabond Kings", "Alles nur ein Spiel", "Donkey Song" und "We will Meet Again".

[Bild: bewertung4_5.png]

Drucke diesen Beitrag

  September
Geschrieben von: Tommy2Rock - 01.10.2022, 10:15 - Forum: 2022 - Keine Antworten

01. Hämatom - Es regnet Bier
02. Vogelfrey - Flammenvogel
03. Saltatio Mortis - Pray for the Hunter

04. Epenklang – Valhalla
05. Santiano feat. Alligatoah – Wie zu Hause
06. Versengold - De rode Gerd
07. Ganaim – Never
08. The Lone Wolf – Crawling
09. Extramensch - Photo
10. Forgotten North feat. Malte Hoyer - Bis der letzte fällt

11. Feuerschwanz - Warriors Of The World United
12. Fuchsteufelswild feat. Tommy Krappweis - Ein echter wahrer Held
13. Lyrre - Divide and Conquer
14. Willkuer - Bevor hier alles hochgeht
15. BRDigung - Tune In MF
16. Schandmaul - Der elfseitige Würfel
17. Reliquiae - Feuertanz (Streichquartett Version)
18. Kupfergold - Wohlbekannt im Auenland
19. Eluveitie - Aidus
20. dArtagnan - My love's in Germany

21. Five Finger Death Punch - Times Like These
22. Coppelius – Nur für Dich
23. Electric Callboy - We got the moves
24. Drachenreyter - Werwolf
25. Amon Amarth - Put Your Back Into The Oar
26. Leonea - Bella Ciao
27. Rapalje - Loch Lomond Live
28. The Fiddling Lads – The Shamrock And The Harp
29. Kilkenny Band - Black Is The Colour
30. Mr. Hurley & die Pulveraffen - Mann über Bord

Neuvorstellungen für das Oktober Voting
Dropkick Murphys – The Last One
Disturbed – Unstoppable
Herbst – Genug
Sonata Arctica – I Have A Right (Acoustic)
Godsmack – Surrender
Omnia – Bran (2022)

Übersicht mit Stimmen

Drucke diesen Beitrag

  [Mittelalterfolk] Leonea - Freunde der alten Zeit (2022)
Geschrieben von: Tommy2Rock - 27.09.2022, 18:17 - Forum: Musik - Keine Antworten

[Bild: leonea.jpg]


Release: 16. Juni 2022
Label: Eigenvertrieb


Tracklist:
01. Wir Werden Trinken
02. Die Hexe
03. Freunde Der Alten Zeit
04. Der König Von Thule
05. Wellerman
06. Molly Mallone
07. Bella Ciao
08. Die Gedanken Sind Frei
09. Dat Du Min Leevsten Büst
10. Loch Lomond
11. Rabenballade
12. Lustig Lustig Ihr Lieben Freunde
13. Drunken Sailor
14. Herr Mannelig
15. The Parting Glass 
16. Traditionell Und Kein Klappergestell


Leonea ist eine 2019 gegründete Mittelalterfolkband. Coronabedingt haben sie sich über ihren Twitch-Kanal über Wasser halten müssen, bis Auftritte vor Publikum möglich waren. Nach dem erfolgreichen Crowdfunding für ihr erstes Album "Macht der Musik", haben sie diese Möglichkeit auch für ihr zweites Studioalbum "Freunde der alten Zeit" erneut erfolgreich für sich genutzt. Durch die Endsumme konnten nicht nur die gewünschten 16 Lieder realisiert werden, sondern auch ein Booklet mit Texten und passendem Artwork. Herausgekommen ist eine Ansammlung vieler Klassiker aus der Mittelalter- und Folkszene, die mit vielen eigenen Ideen umgesetzt worden sind.


Facebook
Album als CD kaufen
Amazon
Twitch


Leonea sind:
Malte Willenberg: E-Gitarre & E-Bass
Madita Meier: Background Vocals
Valbona Göbel: Background Vocals
Silja Hoppe: Gesang & Songwriting
Alvo "der Liederkönig" Hillbeck: Gesang, Songwriting & Akustikgitarre
Gastmusiker:
Vincente Ferreira: Schlagzeug


Schon nach dem Debütalbum "Macht der Musik" haben sich Leonea von einem Geheimtipp zu einer Band entwickelt, die einen immer größeren Fankreis aufbauen konnte. Mit einigen Veränderungen im Klang, hörbarem Spielspaß und der geschickten Verwendung von sozialen Netzwerken und der Möglichkeit des Crowdfundings ist der Kurs weiter auf Erfolg gesetzt. Die erste hörbare Veränderung ist der Schritt von Folk zu Folkrock. E-Gitarre und E-Bass geben der Musik einen satteren Sound und das Schlagzeug gibt den Takt mit ordentlich Druck an. Durch Veränderungen innerhalb der Band ist keine Drehleier mehr zu hören. Diese war bei "Macht der Musik" noch eines der Hauptinstrumente. Die Auswahl der Lieder ist wieder sehr gut gelungen und enthält sowohl aktuelle Szenehits wie "Wellerman" als auch echte Klassiker wie "Molly Malone". Die Umsetzung von "Dat Du Min Leevsten Büst" klingt nicht nur wunderschön, auch der niederdeutsche Text wird wunderbar gesungen. Insgesamt sind die Melodien und der Gesang ein echter Hörgenuss. Wer Leonea bei Twitch verfolgt, weiß wie gut diese Band auch live ist. Nach dem Anhören von "Freunde alter Zeiten" ist der Wunsch, die Lieder auf einem Markt oder Festival zu hören, merkbar vorhanden. Ein großes Lob für die Studioarbeit geht an Vincente Ferreira, der nicht nur das Schlagzeug eingespielt hat, sondern auch für das Mixing und Mastering verantwortlich gewesen ist. Das Artwork des Albums und des Booklets stammt unter anderem von Annika Heilman, die zum Beispiel für die Gestaltung der stilisierten Instrumente verantwortlich ist.

Mein Fazit: Mit ihrem zweiten Album geben Leonea richtig Gas. Die Musik ist rockiger geworden und dieser Sound steht der Band richtig gut. Aus meiner Sicht ist es sehr schade, dass die Drehleier weggefallen ist, die den Klang bei den ersten Studioaufnahme noch sehr bestimmt hat. Dafür gefällt mir der abwechselnde Gesang von Silja und Alvo sehr gut, da die Einsätze der beiden immer eine passende Atmosphäre für die Lieder schaffen. Für mich war zum Release des Albums der "Wellerman" eigentlich schon totgespielt, aber die hier vorliegende Version hat wieder richtig Spaß gemacht. Auch das vielgecoverte "Bella Ciao" klingt frisch und unverbraucht. Mit "Traditionell Und Kein Klappergestell" gibt es eine echte Hitliste der bekanntesten Mittelalter- und LARP-Lieder. Sie besingen aber auch, dass man ständig die gleichen Lieder hören möchten, da Klassiker ein vertrautes und wohliges Gefühl vermitteln. "Freunde der alten Zeit" richtet sich also an alle alten Szenehasen und an die Neuankömmlinge, die sich direkt ein breites Bild der gebotenen Musik verschaffen möchten. Meine Anspieltipps sind "Bella Ciao", "Wellerman", "Molly Malone" und "The Parting Glass".

[Bild: bewertung4_5.png]

Drucke diesen Beitrag