Hallo, Gast |
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.
|
Benutzer Online |
Momentan sind 50 Benutzer online » 0 Mitglieder » 50 Gäste
|
Aktive Themen |
Sendungsformate
Forum: Allgemeine Themen
Letzter Beitrag: Tommy2Rock
11.09.2025, 07:28
» Antworten: 0
» Ansichten: 30
|
September 2025
Forum: Durchgehört Charts Vorschläge
Letzter Beitrag: Gast
07.09.2025, 06:29
» Antworten: 6
» Ansichten: 276
|
August
Forum: 2025
Letzter Beitrag: Tommy2Rock
01.09.2025, 05:09
» Antworten: 0
» Ansichten: 48
|
August 2025
Forum: Durchgehört Charts Vorschläge
Letzter Beitrag: Tommy2Rock
08.08.2025, 18:34
» Antworten: 7
» Ansichten: 819
|
Juli
Forum: 2025
Letzter Beitrag: Tommy2Rock
29.07.2025, 15:57
» Antworten: 0
» Ansichten: 175
|
Juli 2025
Forum: Durchgehört Charts Vorschläge
Letzter Beitrag: Tommy2Rock
06.07.2025, 18:12
» Antworten: 9
» Ansichten: 1.419
|
Juni
Forum: 2025
Letzter Beitrag: Tommy2Rock
30.06.2025, 00:23
» Antworten: 0
» Ansichten: 248
|
[Mittelalterrock] Reliqui...
Forum: Musik
Letzter Beitrag: Tommy2Rock
20.06.2025, 18:13
» Antworten: 0
» Ansichten: 620
|
[Mittelalterrock] Taurus ...
Forum: Musik
Letzter Beitrag: Tommy2Rock
12.06.2025, 07:14
» Antworten: 0
» Ansichten: 875
|
Juni 2025
Forum: Durchgehört Charts Vorschläge
Letzter Beitrag: Tommy2Rock
07.06.2025, 08:13
» Antworten: 8
» Ansichten: 1.691
|
|
|
September |
Geschrieben von: Tommy2Rock - 30.09.2024, 05:56 - Forum: 2024
- Keine Antworten
|
 |
01. Linkin Park - The Emptiness Machine
02. Hämatom x Swiss - Arschlochkind
03. Electric Callboy x BABYMETAL – Ratatata
04. ASP - Abschied (Herumor Interpretation)
05. Versengold - The Devil is a Barmaid
06. Wind Rose - Rock and Stone
07. Blind Guardian - The Bard's Song - In the Forest
08. Leonea - Die Drachentöterin
09. Die Habenichtse - Waschtag
10. dArtagnan – Mosqueteros
11. Schandmaul – Bunt und nicht braun
12. Powerwolf - Sinners of the Seven Seas
13. Saltatio Mortis - Besorgter Bürger / Schrei nach Liebe
14. Skillet - Unpopular
15. Five Finger Death Punch - The Bleeding
16. Schattenmann – Dia de Muertos
17. Gabria - Call to Cernunnos
18. Dymytry - Enemy List
19. Kilkenny Band – 7 Drunken Nights
20. Engst - Alle wollen Alles
21. Santiano - Retter in der Not
22. Tanzwut feat. Saltatio Mortis – Pack
23. Beast in Black – Power of the Beast
25. Cat o Nine - Jo Ho (Das Kornersfjord-Piraten-Lied)
25. Mr Hurley & die Pulveraffen – Mann über Bord
26. In Extremo - Wolkenschieber
27. Deus Vult – Tanz mein Kind
28. Mono Inc. - Lieb mich
29. The Feelgood McLouds – I’m still standing
30. In Search Of A Rose – Dirty Old Town
Neuvorstellungen für die November Charts
Patty Gurdy - Brighter Days Come
Serious Black - Shields of Glory
Northlane – Neuer Tag
Marko Hietala - Pohja
Thanateros - I Hold You
Heaven Shall Burn - Keinen Schritt zurück (feat. Donots)
|
|
|
September 2024 |
Geschrieben von: Tommy2Rock - 06.09.2024, 18:55 - Forum: Durchgehört Charts Vorschläge
- Antworten (4)
|
 |
Hallo Freunde,
Sieben Jahre gibt es nun schon Durchgehört, ich werde am 15. auch wieder älter und Runde neun der Hörercharts 2024 steht an. Bis Montag um 18 Uhr könnt ihr Vorschläge machen
Wie immer gelten diese Punkte für Vorschläge:
- Jeder User darf einmalig im Monat von bis zu 5 verschiedenen Bands je einen Song vorschlagen. IPs und Sessions werden gespeichert und wer mehr als einmal postet, findet seine Vorschläge nicht in den Charts.
-Jede Band wird nur einmal ins Voting aufgenommen, Ausnahme sind Features bei anderen Bands, deshalb macht es keinen Sinn mehrere Lieder der gleichen Band vorzuschlagen.
- Wenn mehrere Hörer verschiedene Lieder einer Band vorschlagen, entscheiden wir welches genommen wird.
- Die Vorschläge sind in folgender Weise zu machen: Band - Song (Beispiel: dArtagnan - Griechischer Wein). Sollte der Vorschlag nicht erkennbar sein, zum Beispiel weil einfach ein Textausschnitt als Titel angegeben wird, wird er ignoriert.
- Die Songs müssen bereits im Programm von Durchgehört gespielt werden. Neuvorstellungen werden von Durchgehört selbst gewählt. Falls euch etwas im Programm fehlt, könnt ihr dies über die Wunschbox ins Programm einbringen, solange die Bands nicht auf der internen Sperrliste stehen oder die Lieder nicht jugendfrei sind. Danach können sie auch für die Charts vorgeschlagen werden.
- Songs, die es nur als Youtube Video gibt, exklusiv zu einem Streamingdienst gehören usw. werden nicht ins Voting aufgenommen.
- Wird für eine Band kein neuer Song vorgeschlagen, kann die Songauswahl für das anstehende Voting von Durchgehört getroffen werden und kann im Folgemonat wieder durch Vorschläge verändert werden.
Sollten Vorschläge nicht aufgenommen werden, waren sie entweder gegen die genannten Regeln, es sind von der gleichen Band auch andere Lieder genannt worden, die Liste war schon voll oder sie sind von Durchgehört als unpassend eingestuft worden (FSK Freigabe, politisch nicht vertretbar usw.).
Die Band der letzten Charts und auch die nicht veränderbaren Neuvorstellungen findet ihr > Hier <
Also ran an die Tasten und neue Vorschläge machen.
- Tommy -
|
|
|
August |
Geschrieben von: Tommy2Rock - 04.09.2024, 13:51 - Forum: 2024
- Keine Antworten
|
 |
01. Versengold - The Devil is a Barmaid
02. Wind Rose - Rock and Stone
03. dArtagnan - Mosqueteros
04. Santiano - Retter in der Not
05. ASP - Und wir tanzten - Piano Variante
06. Die Habenichtse - Schorle
07. Feuerschwanz - Wardwarf (feat. Francesco Cavalieri)
08. Koenix - Hier Und Jetzt
09. Powerwolf - Sinners of the Seven Seas
10. Electric Callboy x BABYMETAL – Ratatata
11. Saltatio Mortis vs Electric Callboy - Hypa Hypa
12. Gabria - Call to Cernunnos
13. In Extremo - Wolkenschieber
14. Mr Hurley & die Pulveraffen – Mann über Bord
15. Blind Guardian - The Bard's Song - In the Forest (Revisited)
16. Schandmaul – Bunt und nicht braun
17. Engst - Alle wollen Alles
18. Kupfergold - Obst im Haus
19. Linkin Park - Waiting for the End
20. Deus Vult – Tanz mein Kind
21. Tanzwut feat. Saltatio Mortis – Pack
22. Cat o Nine - Jo Ho (Das Kornersfjord-Piraten-Lied)
23. Des Wahnsinns fette Beute - Spielleute der Straße
24. Hämatom - Es Regnet Bier
25. Peyton Parrish – I stand alone
26. The Feelgood McLouds – I’m still standing
27. Vermaledeyt - Vem kan segla
28. Leonea - Noch ein Bier
29. Harpyie - Schildmaid
30. Steam Powered Giraffe - A Life of Un-Delightment
Neuvorstellungen für das September Voting:
Beast in Black – Power of the Beast
Simopne Simons – Wheight of my World
Sören Vogelsang – Heute hier, morgen dort
Aeronautica – Niemandsland
Citizen Soldier – Burden
Skillet - Unpopular
|
|
|
August 2024 |
Geschrieben von: Tommy2Rock - 02.08.2024, 17:50 - Forum: Durchgehört Charts Vorschläge
- Antworten (6)
|
 |
Hallo Freunde,
Runde acht der Hörercharts 2024 steht an. Bis Montag um 17 Uhr könnt ihr Vorschläge machen
Wie immer gelten diese Punkte für Vorschläge:
- Jeder User darf einmalig im Monat von bis zu 5 verschiedenen Bands je einen Song vorschlagen. IPs und Sessions werden gespeichert und wer mehr als einmal postet, findet seine Vorschläge nicht in den Charts.
-Jede Band wird nur einmal ins Voting aufgenommen, Ausnahme sind Features bei anderen Bands, deshalb macht es keinen Sinn mehrere Lieder der gleichen Band vorzuschlagen.
- Wenn mehrere Hörer verschiedene Lieder einer Band vorschlagen, entscheiden wir welches genommen wird.
- Die Vorschläge sind in folgender Weise zu machen: Band - Song (Beispiel: dArtagnan - Griechischer Wein). Sollte der Vorschlag nicht erkennbar sein, zum Beispiel weil einfach ein Textausschnitt als Titel angegeben wird, wird er ignoriert.
- Die Songs müssen bereits im Programm von Durchgehört gespielt werden. Neuvorstellungen werden von Durchgehört selbst gewählt. Falls euch etwas im Programm fehlt, könnt ihr dies über die Wunschbox ins Programm einbringen, solange die Bands nicht auf der internen Sperrliste stehen oder die Lieder nicht jugendfrei sind. Danach können sie auch für die Charts vorgeschlagen werden.
- Songs, die es nur als Youtube Video gibt, exklusiv zu einem Streamingdienst gehören usw. werden nicht ins Voting aufgenommen.
- Wird für eine Band kein neuer Song vorgeschlagen, kann die Songauswahl für das anstehende Voting von Durchgehört getroffen werden und kann im Folgemonat wieder durch Vorschläge verändert werden.
Sollten Vorschläge nicht aufgenommen werden, waren sie entweder gegen die genannten Regeln, es sind von der gleichen Band auch andere Lieder genannt worden, die Liste war schon voll oder sie sind von Durchgehört als unpassend eingestuft worden (FSK Freigabe, politisch nicht vertretbar usw.).
Die Band der letzten Charts und auch die nicht veränderbaren Neuvorstellungen findet ihr > Hier <
Also ran an die Tasten und neue Vorschläge machen.
- Tommy -
|
|
|
Juli |
Geschrieben von: Tommy2Rock - 02.08.2024, 16:48 - Forum: 2024
- Keine Antworten
|
 |
01. dArtagnan - Mosqueteros
02. Electric Callboy X BABYMETAL – Ratatata
03. Saltatio Mortis vs Electric Callboy - Hypa Hypa
04. Feuerschwanz - Wardwarf (feat. Francesco Cavalieri)
05. In Extremo - Wolkenschieber
06. Santiano - Retter in der Not
07. Tanzwut - Loch in der Mauer
08. Die Habenichtse - Schorle
09. Versengold – Braune Pfeifen
10. Hämatom - Ein' auf den Tod, zwei auf das Leben
11. Vermaledeyt - Vem kan segla
12. Schandmaul – Bunt und nicht braun
13. Ice Nine Kills x Reel Big Fish - Walking On Sunshine
14. Kupfergold - Obst im Haus
15. Peyton Parrish – I stand alone
16. Engst -Soll der Teufel
17. Mr Hurley & die Pulveraffen – Mann über Bord
18. Koenix - Hier Und Jetzt
19. Harpyie - Schildmaid
20. Linkin Park - No more Sorrow
21. Haggefugg - Märchenwald
22. Feuerdorn - Wolfsnacht
23. The Feelgood McLouds – I’m still standing
24. Des Wahnsinns fette Beute – Durch die Hölle und zurück
25. Vogelfrey - Schuld ist nur der Met
26. Fornhorst - Liebeslied
27. Nightwish – Perfume of the Timeless
28. Leonea - Noch ein Bier
29. Sören Vogelsang & Beauty and the Bard – Wenn der Abend naht
30. Deus Vult – Tanz mein Kind
Neuvorstellungen für das kommende Voting
Corvus Corax – Komm schenket ein
Gabria - Call to Cernunnos
Wind Rose - Rock and Stone
Thanateros - The Horned One
Imperia – Hope of Joy
Cat o Nine - Jo Ho (Das Kornersfjord-Piraten-Lied)
|
|
|
[Folk / Folkrock] dArtagnan - Herzblut (2024) |
Geschrieben von: Tommy2Rock - 19.07.2024, 19:57 - Forum: Musik
- Keine Antworten
|
 |
![[Bild: herzblut.jpg]](https://durchgehoert.de/images/reviews/herzblut.jpg)
Release: 12. Juli 2024
Label: HANSA Records (Sony Music)
Tracklist:
CD 1:
01. Ruf der Freiheit - Video
02. Herzblut (feat. Melissa Bonny) - Video
03. Dem Himmel entgegen - Video
04. Mosqueteros (feat. Mägo de Oz) - Video
05. Coeur de la mer - Video
06. Rollt rein
07. Königin
08. Rosenrot
09. Freudenhaus
10. Klingen kreuzen
11. König der Korsaren
12. Hey Brother - Video
CD 2:
01. The Riddle (feat. Visions Of Atlantis)
02. Cheers my friend (feat. Fiddler's Green & Ye Banished Privateers)
03. La jument de michao
04. The two Ravens
05. Greensleeves
"Endlich ist es soweit! Das neue Album von dArtagnan ist da! Viele unserer Songs sind verwebt mit Traditionals – mit Melodien, die zum Teil schon vor hunderten Jahren durch die Gassen hallten. Und doch passt unsere Musik durchaus auch noch in die heutige Zeit - finden wir zumindest! In einer Welt, die ja durchaus nicht grade übersichtlich und unkompliziert ist, versuchen wir das zu transportieren, was uns wichtig ist und was den Menschen schon immer etwas bedeutet hat: Große Veränderungen fangen klein an, niemals aber ohne ein gewisses Maß an Lebenslust, Mitgefühl, Freundschaft und nie ohne den Mut etwas anzupacken und nach vorn zu blicken. Freundschaft, Liebe & Abenteuer, epischer Rock und Folklore. In den neuen Liedern findet ihr Alles, was uns bewegt, was uns antreibt und inspiriert, unsere Träume, Hoffnung und Leidenschaft - kurzum unser Herzblut!" (Quelle: dArtagnan)
Homepage
Facebook
Shop
Amazon
Youtube
Instagram
dArtagnan sind:
Ben Metzner: Gesang & Dudelsäcke
Tim Bernard: Gitarre & Gesang
Gustl: Violine & Gesang
Matthias Böhm: Schlagzeug
Haiko Heinz: E-Gitarre & Gesang
Sebastian Baumann: Bass
Gastmusiker*innen:
Melissa Bonny (Ad Infinitum / The Dark Side of the Moon): Gaststimme "Herzblut"
Rafa Blas (Mägo de Oz): Gaststimme "Mosqueteros"
Pat & Albi (Fiddler's Green) sowie Jim, Magda & Björn (Ye Banished Privateers): Gaststimmen "Cheers my Friend"
Clémentine Delauney & Michele Guaitoli (Vision of Atlantis): Gaststimmen "The Riddle"
dArtagnan haben vor dem Release angekündigt, dass "Herzblut" nicht einfach nur der Titel für ihr sechstes Studioalbum sein wird. Das besungene "Herzblut" soll laut eigener Aussage auch in die Produktion des Albums und in die Musik mit eingeflossen sein. Das Ergebnis spricht für sich, denn vom ersten bis zum letzten Ton werden die Hörer:innen geradezu durch die Energie und dem Gefühl des Albums gefesselt. Mitgebracht haben die Musketiere eine Auswahl an hochkarätigen und bekannten Gästen, die verschiedenen Liedern ihre Stimme leihen. Beim Songwriting haben dArtagnan sich an vielen Stellen wieder von traditionellen Melodien inspirieren lassen und diese auch in die Lieder eingebaut. Auf der zweiten CD hört man diese dann auch mit den ursprünglichen Texten. Der Sound ist wieder sehr folk-rockig, mit einigen Passagen, die auch Richtung Mittelalterrock gehen.
Den Anfang macht "Ruf der Freiheit", indem es darum geht die Zeit zu nutzen und die eigene Freiheit zu genießen, solange man kann. Auch wenn es im Text nicht erwähnt wird, kommt durch die Melodie ein sehr piratiges Feeling auf, bei dem man mitsingen und einen Rum trinken will. Das Titellied "Herzblut" verbindet Bens Stimme mit Melissa Bonnys wunderbarem Gesang. Was gesanglich nach einer Ballade klingt, wird durch die rockigen Gitarrenriffs und das durchs Schlagzeug vorgegebene Tempo aber alles andere als schmulzig. Das Gefühl des Liedes geht dabei aber nicht verloren. "Dem Himmel entgegen" geht es erneut mit einer Melodie, die sofort im Ohr hängen bleibt. Den Chorus nicht mitzusingen ist fast unmöglich und auch wenn etwas Melancholie spürbar ist, schaffen es dArtagnan dennoch, die positiven Dinge im Leben in den Vordergrund zu stellen. Mit "Mosqueteros" folgt eine wahre Musketierhymne, die durch Rafa Blas noch einmal auf ein neues Level gehoben wird. Die Stimme von Mägo de Oz ist nicht nur kraftvoll und klingt grandios. Die spanisch gesungenen Zeilen passen einfach wie die Faust auf's Auge. Wer bei "Coeur de la mer" an das Herz des Ozeans aus Titanic denkt, liegt nur teilweise falsch. Denn dieser Schmuck wurde durch den "Hope Diamanten" inspiriert, der tatsächlich verflucht sein soll. Der Text von dArtagnan vereint diese beiden Hintergründe zu einer eigenen Liebesgeschichte. Zum Ende der ersten Hälfte des Albums gibt es mit "Rollt rein" dann auch endlich ein amtliches Trinklied. Wer hier keinen Humpen oder ein Horn beim Hören in der Hand hält, hat den Sinn des Liedes nicht richtig verstanden. Prost!
Einen Treue- und Liebesschwur sprechen dArtagnan in "Königin" aus. Auch wenn die Liebe niemals ausgelebt werden kann, gehören Herz und Degen der Königin. Der Zwiespalt zwischen den Gefühlen und der Pflicht ist beim Hören spürbar. Bei "Rosenrot" vereinen sich der Text von dArtagnan mit der traditionellen Melodie von "Greensleeves". Auch hier geht es um Liebe und Pflichten, die allerdings nicht freiwillig ausgeführt werden. Die Sehnsucht nach der Geliebten geht während der Diensterfüllung nie verloren. Ein hartnäckiger Ohrwurm folgt mit "Freudenhaus". Ähnlich wie bei "Ruf der Freiheit" geht es um Vergänglichkeit und darum, die schönen Dinge zu genießen, bevor der Schnitter unweigerlich an die Tür klopft. Über Freundschaft, Streit und Versöhnung wird in "Klingen kreuzen" gesungen. Hier werden mal wieder ein paar bekannte Sprichwörter für die Grundlage einer Geschichte genutzt, die man so auch aus dem eigenen Leben kennt. Bei "König der Korsaren" musste ich einen Moment überlegen, ob ich aus Versehen ein Lied von Santiano angeklickt habe. Allerdings hat sich dies durch den Dudelsack und Bens Stimme schnell aufgeklärt. Mit der beliebten Melodie von "La jument de michao" wird die Geschichte von Robert Surcouf (1773 – 1827) erzählt, der durch die Eroberung der "Kent", eines mächtigen Schiffes der englischen Ostindien-Kompanie, den Titel "König der Korsaren" erhielt. Den Abschluss macht "Hey Brother", mit dem dArtagnan schon lange im Vorfeld der Albumveröffentlichung die Fans begeistert hat. Dieser musikalische Tribut an Avicii macht extrem gute Laune, erinnert aber auch an den zu frühen Tod des schwedischen DJ's.
Auf der Bonus CD sind, wie schon erwähnt, Versionen von Liedern mit den ursprünglichen Texten vorhanden. Dazu gibt es mit "Cheers my friend" eine englischsprachige Version von "Trink mein Freund" aus dem Album "Felsenfest", sowie ein weiteres Cover in Form des Nik Kershaw Hits "The Riddle". Wie bei "Hey Brother" hätte das Tempo etwas gedrosselt werden können, da es sehr gehetzt klingt und so die Übergänge zwischen Strophen und Chorus sehr abgehackt wirken, was durch die Änderung in den Tonlagen noch verstärkt wird. Ansonsten ist auch "The Riddle" wieder ein sehr gut gelungenes Cover.
Neben der Musik spricht auch wieder das Cover und Artwork des Albums für sich und rundet das Erlebnis für Fans perfekt ab. Neben den Texten gibt es auch noch einzelne Bilder der Bandmitglieder zu sehen, sowie ein Gruppenbild in der Mitte des Booklets. Der Hintergrund, auf dem diese präsentiert werden, liegt irgendwo zwischen Nebel, Wolken und dem Staub einer Schlacht, was viel Raum für eigene Interpretationen lässt. Soundtechnisch gibt es wie auch schon in der Vergangenheit nichts auszusetzen. Viele Feinheiten hört man erst nach mehrmaligem Durchhören raus und selbst dann kann man sich nicht sicher sein, ob man wirklich jedes Detail entdeckt hat. Der verdiente dritte Platz in den deutschen Albumcharts ist nicht nur die höchste Platzierung für ein dArtagnan Album bisher. Es zeigt auch, das die Musketiere mit ihrem Konzept genau den Puls der Zeit treffen und das es auch mal sehr gut ist, wenn man nicht von politischen Themen und alltäglichen Sorgen des Alltags in Liedtexten erdrückt wird.
Mein Fazit: Mit "Herzblut" haben dArtagnan mal wieder ins Schwarze getroffen. Das Album bietet alles, was die Fans hören möchten. Melodien, die sofort ins Ohr gehen, Texte zum Mitsingen und jede Menge gute Laune. Dabei halten sie sich strikt an ihr eigenes Erfolgskonzept, denn die Melodien sind teils wieder aus dem traditionellem Bereich entnommen worden und die Text sind gefüllt mit Zitaten aus Sprichwörtern. Dazu wieder die Kombination aus den beliebten Themen Kameradschaft, Liebe, Abenteuerlust und die Liebe zum Meer. Wirkt beim Lesen sehr technisch und wie ein Baukasten, klingt allerdings sehr gut und man wird von der Musik wirklich mitgerissen. Dass die Fans das Album feiern, zeigt auch der Einstiegsplatz 3 in den offiziellen deutschen Albumcharts. Die eingeladenen Gäste bringen zudem viel Abwechslung in die Trackliste und werden sehr gut eingesetzt. Die Bonussongs der zweiten CD sind für mich ein zweischneidiges Schwert. Die Aufnahmen sind allesamt sehr gut, aber benutzte Melodien des Hauptalbums noch einmal zu verwenden, um die ursprünglichen Texte zu präsentieren, ist kein großer Arbeitsaufwand. Natürlich ist es schön die Ursprünge der Melodien zu kennen, aber ein weiteres Cover wie "The Riddle", das melodisch nicht bereits vorhanden ist, hätte der Bonus CD sehr gut getan. "The Riddle" ist ein sehr schöne Umsetzung des Originals und Vision of Atlantis sind als Gäste sehr gut gewählt.
Die wenigen Kritikpunkte führen zu sehr guten 4,5 von 5 Punkten. Ich bin mir sicher, dass die Songs weiterhin den verdienten Weg in die Durchgehört Hörercharts finden werden und das dArtagnan ihre Fanbase mit "Herzblut" noch einmal stark vergrößern werden. Da dArtagnan nicht nur eine gute Studio-, sondern auch Liveband sind, sollte man sich die neuen Lieder auch live vor einer Bühne anhören. Meine Anspieltipps sind "Mosqueteros", "Freudenhaus", "Dem Himmel entgegen" und "Ruf der Freiheit", durch die man nicht nur ein gutes Gefühl für den Klang von "Herzblut" bekommt, sondern auch noch richtig gute Laune.
|
|
|
[Folk / Mittelalter] Donnerkeil Räuberhaufen - Räuberpistole (2022) |
Geschrieben von: Tommy2Rock - 16.07.2024, 10:35 - Forum: Musik
- Keine Antworten
|
 |
![[Bild: raeuberpistole.jpg]](https://durchgehoert.de/images/reviews/raeuberpistole.jpg)
Release: 06. Februar 2022
Label: Eigenvertrieb
Tracklist:
01. Räubergeschichte I
02. Ich will ein Räuber sein
03. La Rotta
04. Wilddieb
05. Räubergeschichte II
06. Räubermutmachlied
07. Willibald
08. Äbbelwoi
09. Räubergeschichte III
10. Wahre Genießer
11. Des Gärtners Sinfonie
12. Äbbelbaum
13. Räubergeschichte IV
14. Räuberhaufen
15. Panneflicker
16. Nie mehr
17. Räubergeschichte V
18. Ehrliche Minne
19. Räubergeschichte VI
Verdammt sei Trübsal ewig, weil… es schlägt heut ein der Donnerkeil! Mit Liedern und Geschichten aus dem Spessart reisen die Spielleute vom Donnerkeil Räuberhaufen durch das Land. Zusätzlich unterhalten sie ihr Publikum mit Jonglage und flüchten notfalls mit ihrem Donnermobil, auf dem alle Instrumente und Utensilien Platz finden, vor dem Büttel.
Homepage
Facebook
Youtube
Instagram
Donnerkeil Räuberhaufen sind:
Hickobertus: Gesang, Laute & Bouzouki
Steffi mit dem Stöffsche: Gesang, Flöten, Schalmei & Drehleier
Willibald, der Willige: Djembe, Davul & Gottgleicher Gesang
Dietrich Dudel: Gesang & Dudelsack
Diavolette Indefessa: Gesang
Die "Räuberpistole" von Donnerkeil Räuberhaufen ist in zwei verschiedene Elemente aufgeteilt. Zum Einen gibt es die Räubergeschichten, die über das Album verteilt erzählt werden und dann gibt es die Musik, die eindeutig im Vordergrund steht. Die insgesamt sechs Geschichten erklären, wer alles im Räuberhaufen dabei ist, welche Aufgabe die einzelnen Mitglieder haben und was sie neben der Musik sonst noch an Abenteuern erleben. Teilweise dienen sie aber auch als direkte Einleitung zu den darauf folgenden Liedern. Die Liederliste besteht zum Teil aus traditionellen Stücken oder es sind neue Texte auf bekannte Melodien geschrieben worden. Eigene Stücke gibt es aber auch, wodurch aufgezeigt wird, wie kreativ Donnerkeil Räuberhaufen sind. "Ich will ein Räuber sein" erzählt auf der Melodie von "Wellerman", was die Beweggründe dafür waren, ein Räuber und eine Räuberin zu werden. Die Melodie von "Wilddieb" ist ebenfalls ein sehr bekanntes Stück, das russische "Katjuscha". Die Geschichte vom "Wilddieb" spielt, wie auch die Geschichte des Räuberhaufen selbst, im Spessart und handelt von seinen Taten, der Jagd nach ihm und wie diese endet. Ein "Räubermutmachlied" wird wahrscheinlich jeder einmal brauchen, wenn er dieser Tätigkeit nachgeht. Der Mut kommt, wie man vielleicht schon erwartet hat, durch eine gesellige Runde mit viel Alkohol. Durch die Geschichte von "Willibald" erfährt man die Hintergrundgeschichte von Willibald der Willige und welche Gründe er haben könnte, wenn er mal keine Zeit für andere findet. Echte Räuber sind nicht nur viel unterwegs, sondern auch "Wahre Genießer". Während gutes Essen und edle Tropfen besungen werden, erfährt man durch Willibalds Anmerkungen, was er von solchen Genüssen erwartet und wie es ihm am Abend besonders gut gefällt. "Des Gärtners Sinfonie" ist ein gutes Beispiel dafür, dass jeder einen eigenen Sinn für schönen Gesang hat und man über Geschmack nicht streiten sollte. Von einem "Äbbelbaum" erzählt das gleichnamige Lied und auch vom Äbbelbrei, der aus seinen Früchten gemacht wird. Wie die Geschichte endet, lasse ich hier mal bewusst offen. Mit einer fröhlichen Melodie wird in "Räuberhaufen" über die Tarnung als Musikanten gesungen, mit denen sie auf Märkten auftreten und ihre Räubertaten verschleiern. "Panneflicker" ist ein bekanntes Volkslied über den alten Beruf des Pfannenflickers, der alte Pfannen repariert, also flickt. Allerdings haben ein paar interessante Reimänderungen den Weg ins Lied gefunden. "Nie mehr" haben wir doch alle schon nach einem geselligen Abend mit Alkohol gedacht und wie dieser Schwur eingehalten wird, wissen wir auch alle. Im letzten Lied geht es um "Ehrliche Minne". Ein Liebeslied der besonderen Art, das auf die schnulzigen Texte bekannter Balladen verzichtet und lieber mit wahren Worten versucht, die holde Maid zu...behalten? Entscheidet selbst. Mit "La Rotta" und "Abbelwoi" sind auch noch zwei instrumentale Stücke auf dem Album, in denen Donnerkeil Räuberhaufen ihr sehr schönes Instrumentenspiel auf die Hörer*innen wirken lassen.
Mein Fazit: "Räuberpistole" ist ein herrlich mittelalterliches Folkalbum, das an die alten Zeiten der Mittelalterszene erinnert. Der Räuberhaufen präsentiert sich in festgelegten Rollen mit individuellen Charaktereigenschaften für jedes Mitglied. Dadurch hat man nicht nur die Musik, sondern beim Anhören auch viel Freiraum für die eigene Fantasie. Mittlerweile sind es fast nur noch Künstlernamen, die Musiker*innen von ihren privaten Persönlichkeiten unterscheiden, während man früher zahlreiche Beispiele für solche gelebten Bühnenrollen hatte. Die Mischung aus eigenen Liedern und traditionellen Melodien bietet auch Hörer*innen, die Donnerkeil Räuberhaufen vorab nicht gekannt haben, einen sehr leichten Einstieg in das Album. Die Räubergeschichten stellen den Räuberhaufen und die einzelnen Rollen innerhalb des Haufens sehr gut vor und geben einigen Liedern auch noch eine kleine Rahmenhandlung. Wie es mit solchen Kurzgeschichten aber nunmal ist, hat man diese irgendwann oft genug gehört und skippt weiter zum nächsten Lied. Die Musik kann man sich hingegen immer wieder anhören, da die Aufnahmen sehr schön klingen und der Humor auch in Liedform sehr gut rüberkommt. Willibalds "göttlicher Gesang" und seine Anmerkungen in einigen Liedern sorgen zudem immer wieder für ein Schmunzeln. Wer Musik mag, die zwischen den Anfängen von Metusa und Versengold liegt und dazu noch den Charme von Die Streuner und Die Habenichtse besitzt, hat hier auf jeden Fall die Gelegenheit seine Playlisten und CD Sammlung zu erweitern. Meine Anspieltipps sind "Ehrliche Minne", "Ich will ein Räuber sein" und "Willibald". Als zusätzlichen Tipp empfehle ich die "Bill Bo und seine Bande" Hörspiele von Tommy Krappweis, wenn man mehr Räubergeschichten mit Humor hören möchte.
|
|
|
Juli 2024 |
Geschrieben von: Tommy2Rock - 06.07.2024, 09:26 - Forum: Durchgehört Charts Vorschläge
- Antworten (5)
|
 |
Hallo Freunde,
die Halbjahrercharts kann ich schon auswerten, aber es sind zum Glück ja noch weitere 6 Votings im Plan in denen ihr euere Lieblingsküntler:innen supporten könnt.Bis Montag nach dem Livestream habt ihr Zeit, um Vorschläge zu machen.
Wie immer gelten diese Punkte für Vorschläge:
- Jeder User darf einmalig im Monat von bis zu 5 verschiedenen Bands je einen Song vorschlagen. IPs und Sessions werden gespeichert und wer mehr als einmal postet, findet seine Vorschläge nicht in den Charts.
-Jede Band wird nur einmal ins Voting aufgenommen, Ausnahme sind Features bei anderen Bands, deshalb macht es keinen Sinn mehrere Lieder der gleichen Band vorzuschlagen.
- Wenn mehrere Hörer verschiedene Lieder einer Band vorschlagen, entscheiden wir welches genommen wird.
- Die Vorschläge sind in folgender Weise zu machen: Band - Song (Beispiel: dArtagnan - Griechischer Wein). Sollte der Vorschlag nicht erkennbar sein, zum Beispiel weil einfach ein Textausschnitt als Titel angegeben wird, wird er ignoriert.
- Die Songs müssen bereits im Programm von Durchgehört gespielt werden. Neuvorstellungen werden von Durchgehört selbst gewählt. Falls euch etwas im Programm fehlt, könnt ihr dies über die Wunschbox ins Programm einbringen, solange die Bands nicht auf der internen Sperrliste stehen oder die Lieder nicht jugendfrei sind. Danach können sie auch für die Charts vorgeschlagen werden.
- Songs, die es nur als Youtube Video gibt, exklusiv zu einem Streamingdienst gehören usw. werden nicht ins Voting aufgenommen.
- Wird für eine Band kein neuer Song vorgeschlagen, kann die Songauswahl für das anstehende Voting von Durchgehört getroffen werden und kann im Folgemonat wieder durch Vorschläge verändert werden.
Sollten Vorschläge nicht aufgenommen werden, waren sie entweder gegen die genannten Regeln, es sind von der gleichen Band auch andere Lieder genannt worden, die Liste war schon voll oder sie sind von Durchgehört als unpassend eingestuft worden (FSK Freigabe, politisch nicht vertretbar usw.).
Die Band der letzten Charts und auch die nicht veränderbaren Neuvorstellungen findet ihr > Hier <
Also ran an die Tasten und neue Vorschläge machen.
- Tommy -
|
|
|
Juni |
Geschrieben von: Tommy2Rock - 30.06.2024, 20:39 - Forum: 2024
- Keine Antworten
|
 |
01. Electric Callboy X BABYMETAL – Ratatata
02. Schandmaul – Bunt und nicht braun
03. Vermaledeyt - Tri Martolod
04. dArtagnan - Ruf der Freiheit
05. Nightwish – Perfume of the Timeless
06. Die Habenichtse - Schorle
07. Versengold – Braune Pfeifen
08. Feuerschwanz - Wardwarf (feat. Francesco Cavalieri)
09. Engst - Herr Meier von der AfD
10. Saltatio Mortis - Vogelfrei
11. Hämatom - Ein' auf den Tod, zwei auf das Leben
12. Haggefugg - Märchenwald
13. Mr Hurley & die Pulveraffen - Ach ja?!
14. SDP feat. Esther Graf – Mama hat gesagt
15. Tanzwut – Achtung Mensch
16. Kupfergold - Rammlerbräu
17. Apocalyptica - The Call of Ktulu
18. Santiano - Es gibt mur Wasser Jubiläumsmix
19. In Extremo - Liam
20. Bülent Ceylan - Ich liebe Menschen
21. The Feelgood McLouds – I’m still standing
22. Leonea - Met (Honigwein)
23. Linkin Park - No more Sorrow
24. Des Wahnsinns fette Beute – Durch die Hölle und zurück
25. Fornhorst - Liebeslied
26. Kilkenny Band – The Claddagh Ring
27. Katerfahrt – Die Tochter vom Kapitän
28. Tina Guo - Skyrim
29. Harpyie – Ikonoklast
30. Das Niveau – Let it be
Neuvorstellungen für das Juli-Voting
Jelly Roll – I am not ok
Sören Vogelsang & Beauty and the Bard – Wenn der Abend naht
33 RPM, Kremer & Ochmoneks– Zusammen
Deus Vult – Tanze mein Kind
Peyton Parrish – I stand alone
Orden Ogan – Conquest
|
|
|
Juni 2024 |
Geschrieben von: Tommy2Rock - 07.06.2024, 08:15 - Forum: Durchgehört Charts Vorschläge
- Antworten (5)
|
 |
Hallo Freunde,
das erste Halbjahr ist schon fast beendet und erneut ist es Zeit euren Lieblingsmusiker*innen einen Platz im Voting zu ermöglichen.Bis Montag um 12 Uhr Uhr habt ihr Zeit, um Vorschläge zu machen.
Wie immer gelten diese Punkte für Vorschläge:
- Jeder User darf einmalig im Monat von bis zu 5 verschiedenen Bands je einen Song vorschlagen. IPs und Sessions werden gespeichert und wer mehr als einmal postet, findet seine Vorschläge nicht in den Charts.
-Jede Band wird nur einmal ins Voting aufgenommen, Ausnahme sind Features bei anderen Bands, deshalb macht es keinen Sinn mehrere Lieder der gleichen Band vorzuschlagen.
- Wenn mehrere Hörer verschiedene Lieder einer Band vorschlagen, entscheiden wir welches genommen wird.
- Die Vorschläge sind in folgender Weise zu machen: Band - Song (Beispiel: dArtagnan - Griechischer Wein). Sollte der Vorschlag nicht erkennbar sein, zum Beispiel weil einfach ein Textausschnitt als Titel angegeben wird, wird er ignoriert.
- Die Songs müssen bereits im Programm von Durchgehört gespielt werden. Neuvorstellungen werden von Durchgehört selbst gewählt. Falls euch etwas im Programm fehlt, könnt ihr dies über die Wunschbox ins Programm einbringen, solange die Bands nicht auf der internen Sperrliste stehen oder die Lieder nicht jugendfrei sind. Danach können sie auch für die Charts vorgeschlagen werden.
- Songs, die es nur als Youtube Video gibt, exklusiv zu einem Streamingdienst gehören usw. werden nicht ins Voting aufgenommen.
- Wird für eine Band kein neuer Song vorgeschlagen, kann die Songauswahl für das anstehende Voting von Durchgehört getroffen werden und kann im Folgemonat wieder durch Vorschläge verändert werden.
Sollten Vorschläge nicht aufgenommen werden, waren sie entweder gegen die genannten Regeln, es sind von der gleichen Band auch andere Lieder genannt worden, die Liste war schon voll oder sie sind von Durchgehört als unpassend eingestuft worden (FSK Freigabe, politisch nicht vertretbar usw.).
Die Band der letzten Charts und auch die nicht veränderbaren Neuvorstellungen findet ihr > Hier <
Also ran an die Tasten und neue Vorschläge machen.
- Tommy -
|
|
|
|