Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 45
» Neuestes Mitglied: Lucha Bro
» Foren-Themen: 587
» Foren-Beiträge: 1.281

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 51 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 51 Gäste

Aktive Themen
Sendungsformate
Forum: Allgemeine Themen
Letzter Beitrag: Tommy2Rock
11.09.2025, 07:28
» Antworten: 0
» Ansichten: 35
September 2025
Forum: Durchgehört Charts Vorschläge
Letzter Beitrag: Gast
07.09.2025, 06:29
» Antworten: 6
» Ansichten: 313
August
Forum: 2025
Letzter Beitrag: Tommy2Rock
01.09.2025, 05:09
» Antworten: 0
» Ansichten: 52
August 2025
Forum: Durchgehört Charts Vorschläge
Letzter Beitrag: Tommy2Rock
08.08.2025, 18:34
» Antworten: 7
» Ansichten: 832
Juli
Forum: 2025
Letzter Beitrag: Tommy2Rock
29.07.2025, 15:57
» Antworten: 0
» Ansichten: 177
Juli 2025
Forum: Durchgehört Charts Vorschläge
Letzter Beitrag: Tommy2Rock
06.07.2025, 18:12
» Antworten: 9
» Ansichten: 1.459
Juni
Forum: 2025
Letzter Beitrag: Tommy2Rock
30.06.2025, 00:23
» Antworten: 0
» Ansichten: 249
[Mittelalterrock] Reliqui...
Forum: Musik
Letzter Beitrag: Tommy2Rock
20.06.2025, 18:13
» Antworten: 0
» Ansichten: 621
[Mittelalterrock] Taurus ...
Forum: Musik
Letzter Beitrag: Tommy2Rock
12.06.2025, 07:14
» Antworten: 0
» Ansichten: 877
Juni 2025
Forum: Durchgehört Charts Vorschläge
Letzter Beitrag: Tommy2Rock
07.06.2025, 08:13
» Antworten: 8
» Ansichten: 1.697

 
  [Nu Metal / Hip-Hop / Electrocore] From Ashes To New - Panic (2020)
Geschrieben von: Tommy2Rock - 24.09.2020, 15:14 - Forum: Musik - Keine Antworten

[Bild: fatnp.jpg]


Release: 28. August 2020
Label: bnm - Better Noise Music


Tracklist:
01. Scars that I'm Hiding - Video
02. Brick
03. What I Get
04. Blind
05. SideFX
06. Panic - Video
07. Wait For Me
08. Bulletproof - Video
09. Nothing
10. Death Of Me
11. Change My Past


Mit "Panic" haben From Ashes To New ihr drittes Studioalbum veröffentlicht. Der Titeltrack "Panic" hat in etwas mehr als einem Monat über 1,5 Millionen Streams und über 1 Million Videoaufrufe erzielt. Die Band hatte bisher 3 Top 10 Active Rock Singles und über 225 Millionen Streams. Wenn es ein zentrales Thema bei Panic gibt, dann dass man sich selbst vertrauen muss, um alle Hindernisse zu überbrücken. "Auch wenn du das Gefühl hast, dass du nicht gehört wirst, zählt deine Stimme trotzdem, weil wir dich verstehen und das Gefühl auch kennen", erklärt Frontmann Matt Brandyberry. Wie die Fans seit der Gründung der Band vor sieben Jahren erwartet haben, wird diese kraftvolle Botschaft über die einzigartige Mischung aus Metal, Hip-Hop, Rock und elektronischen Sounds der Band übermittelt. (Quelle: Pressetext - aus dem Englischen übersetzt)


Website
Facebook
Shop
Amazon
iTunes


From Ashes To New sind:
Matt Brandyberry: Gesang
Lance Dowdle: Gitarre
Matt Madiro: Schlagzeug
Danny Case: Gesang


Seit ungefähr sieben Jahren sind From Ashes To New nun aktiv. Die stetige Weiterentwicklung ist den einzelnen Alben gut anzuhören und auch das neue Album "Panic" bildet da keine Ausnahme. Das Zusammenspiel der Jungs war nie besser und auch das Arrangement der Lieder ist aufwändiger denn je. Schon beim Opener "Scars that I'm Hiding" zeigt sich, mit welcher Mischung die Fans in den knapp 36 Minuten Spieldauer rechnen dürfen. Ein Brett aus Gitarrenriffs, Drums mit ordentlich Druck im Sound, elektronische Samples, die sehr melodisch eingesetzt werden und zwei Stimmen, die sich perfekt ergänzen. Bei den Texten dürften sich viele Fans wiedererkennen. Es geht unter anderem um körperliche und seelische Gewalt und deren Auswirkungen (Bulletproof), um die eigene Vergangenheit (Change My Past) und um Drogenmissbrauch und Depressionen (SideFX). Damit treffen die Jungs aus Lancaster, Pennsylvania, gerade in Zeiten der COVID-19 Pandemie ins Schwarze. Die Stilmischung der Lieder erinnert stark an die Hochzeit des Nu Metals, aber ohne nostalgisch zu wirken, denn mit vielen neuen Ideen sorgen sie für einen eigenen Sound, der zwar Vergleiche zulässt, aber nie wie eine Kopie von irgendwas wirkt. Wenn man nicht nur "Panic" kennt, weiß man, dass From Ashes To New einen sehr hohen Wiedererkennungswert haben und dieser ergibt sich gerade aus den Songs, bei denen die eigenen Ideen im Vordergrund stehen. Neben der Band selbst haben aber auch die Produzenten Colin Brittain und Erik Ron für den Sound des Albums gesorgt. Von "Scars That I'm hiding" gibt es außerdem zwei Versionen. Neben der Studioaufnahme, in der nur From Ashes To New zu hören sind, wurde für den Film "The Retaliators" noch Anders Friedén von In Flames als Sänger dazu geholt. Die Soundtrackversion ist auch die, zu der es ein Musikvideo gibt. Die Musikvideos zu den Singles sind allesamt sehr sehenswert und gerade das Video von "Bulletproof" sorgt für Gänsehaut.

Mein Fazit: From Ashes To New haben mit "Panic" ein Album veröffentlicht, das zu den positivsten Dingen gehört, die 2020 zu bieten hat. Musikalisch verbinden sie Elemente des Nu Metals mit modernen Klängen. Dazu kommt eine Mischung aus Klargesang, Screams und Rap. Im ersten Moment liest sich das wie eine grobe Umschreibung von Linkin Park, doch davon sollte man sich nicht zu sehr beeinflussen lassen, denn die Jungs haben einen ganz eigenen Stil, den man jedem Lied sofort anhören kann. Eine Gemeinsamkeit gibt es dennoch. Die Texte erzählen Geschichten, die zum Teil aus persönlichen Erfahrungen entstanden sind. Andere, wie zum Beispiel "Bulletproof", sind sehr sozialkritisch und lassen dabei Spielraum, um die Texte aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Matt und Danny ergänzen sich perfekt und beide zeigen in allen elf Liedern was sie leisten können. Doch auch Lance und Matt sind in bester Form und verpassen jedem Song ein Fundament aus Schlagzeug und Gitarre. Die elektronischen Elemente könnten zum Teil direkt aus einem 2000er Nu Metal Album stammen, sind aber so gut eingesetzt, dass sie nie fehl am Platz wirken und oft sehr wichtig für die Melodie der Lieder sind. Wer es abwechslungsreich mag, wird auf jeden Fall sehr gut bedient. Die Songs sind so angeordnet, dass man zwischen den harten Passagen auch mal ausruhen kann. Für 2020 sind für From Ashes To New damit ganz klar die Top 5 der besten Rockalben erreichbar und sobald die Jungs wieder auf die Bühne dürfen, werden sie auch beweisen, dass die Songs auch live begeistern können. Meine Anspieltipps sind "Panic", "Bulletproof", "Scars That I'm Hiding" und "Wait For Me". Dies ist aber nur dafür gedacht, ein Gefühl für die Musik zu bekommen, denn qualitativ sind die Songs alle auf einem Niveau, weshalb man das Album möglichst in voller Länge hören sollte. Von mir gibt es somit eine klare Kaufempfehlung, wenn man sich für Rock, Metal und auch Rap begeistern kann.


[Bild: bewertung5.png]

Drucke diesen Beitrag

  September 2020
Geschrieben von: Tommy2Rock - 01.09.2020, 22:32 - Forum: Durchgehört Charts Vorschläge - Antworten (8)

Hallo Freunde,


Durchgehört ist nun 3 Jahre alt, ich werde bald 40 und die Charts brauchen neuen Input. Also her mit euren Vorschlägen. Smile

Bis Freitag um 14 Uhr habt ihr Zeit.

Folgende Dinge sind dabei wichtig:

- Jeder User darf einmalig im Monat von bis zu 5 verschiedenen Bands je einen Song vorschlagen. IPs und Sessions werden gespeichert und wer mehr als einmal postet,  findet seine Vorschläge nicht in den Charts.
- Die Vorschläge sind in folgender Weise zu machen: Band - Song (Beispiel: Onlap - Numb). Sollte der Vorschlag nicht erkennbar sein, zum Beispiel weil einfach ein Textausschnitt als Titel angegeben wird, wird er ignoriert.
- Die Songs müssen bereits im Programm von Durchgehört gespielt werden. Neuvorstellungen werden von Durchgehört selbst gewählt. Falls euch etwas im Programm fehlt, könnt ihr dies über die Wunschbox ins Programm einbringen, solange die Bands nicht auf der internen Sperrliste stehen oder die Lieder nicht jugendfrei sind. 
- Songs, die es nur als Youtube Video gibt, exklusiv zu einem Streamingdienst gehören usw., werden nicht ins Voting aufgenommen.
- Musiker und Bands die sich selbst vorschlagen werden nur aufgenommen, wenn von Hörerseite nicht genug Vorschläge gemacht werden, um die Liste zu füllen. Sollten diese Bands allerdings schon in den Charts sein, wird ein Songvorschlag natürlich gern angenommen.
- Wird kein neuer Song vorgeschlagen, wird die Songauswahl für das anstehende Voting von Durchgehört getroffen und kann im Folgemonat wieder durch Vorschläge verändert werden.
- Sollten deine Vorschläge nicht zu finden sein, werden sie  wahrscheinlich mindestens in einem Punkt den genannten Regeln widersprechen, oder es wurden mehr Vorschläge gemacht als aufgenommen werden können. Letztendlich sind es aber eben nur Vorschläge und welche davon in die Charts aufgenommen werden, ist die alleinige Entscheidung von Durchgehört.

Die Bands der letzten Charts und die Neuvorschläge findet ihr hier: August Charts

Ich bin sehr gespannt, wer es diesen Monat in eure Liste schaffen wird.

- Tommy -

Drucke diesen Beitrag

  August
Geschrieben von: Tommy2Rock - 30.08.2020, 19:18 - Forum: 2020 - Keine Antworten

01. Schandmaul & dArtagnan – An der Tafelrunde
02. Versengold - Lichterloh
03. Corey Taylor feat. Tech N9ne & Kid Bookie - CMFT must be stopped

04. dArtagnan - Griechischer Wein
05. Amaranthe - Viral
06. Grey Daze - Morei Sky
07. From Ashes To New feat. Anders Fridén - Scars That I'm Hiding
08. Saltatio Mortis - Für immer jung
09. Five Finger Death Punch - Trouble
10. ASP - Osternacht (Pentagrammophon live)

11. Die Habenichtse - Humpenstielzchen
12. I Prevail feat. Joyner Lucas - DOA
13. Schandmaul – Willst Du
14. Skillet – Hero
15. Feuerschwanz - Ding
16. SDP - Das Lied (Live in Berlin)
17. Blind Channel – Left Outside Alone
18. Bad Wolves – Zombie
19. BRDigung - Hipster Hipster
20. Nightwish - Harvest

21. Brüder4Brothers - Freundschaft Brotherhood
22. Duivelspack – Igoros
23. Mike Shinoda - Open Door
24. Kamelot ft. Alissa White-Gluz and Elize Ryd - Sacrimony (Live)
25. Onlap – My Playground
26. Santiano – Liekedeeler
27. Youth Never Dies – Awake and Alive (feat. we Are the Empty & Onlap)
28. Unantastbar - Tausend Gedanken, tausend Bilder
29. Rapalje - Galway Girl
30. Damn Nation - King Nothing

Neuvorstellungen:
Engst – Mein Problem
Harmony Glen – You and Me and the Devil makes three (feat. Ye Banished Privateers)
Antiheld – Motten ums Licht
DEMOTIONAL – Cornered
Spielleute Skadefryd – Ritter Ludwig Drachenschreck
Epenklang – Der Tod

Übersicht mit Anzahl der Stimmen

Drucke diesen Beitrag

  [Folk / Country] George Major - Porch Songs 2 (2020)
Geschrieben von: Tommy2Rock - 09.08.2020, 10:41 - Forum: Musik - Keine Antworten

[Bild: porchsongs2.jpg]


Release: 27. März 2020
Label: Prosodia


Tracklist:
01. Mystery
02. Silence in Your Soul
03. Unsung Hero
04. I Hang My Head
05. Higher Ground
06. Coming Home
07. A Love Song
08. On my TV
09. A Girl Like That
10. Down at the Dog and Duck
11. This Lullaby
12. Guess We’re Through
13. Hold Me Close
14. Lisa (Forever Young)


Nachdem er 2019 seine erste CD bei Prosodia veröffentlichte, legt der englische Singer-Songwriter George Major jetzt fulminant nach. Auf „Porch Songs 2“ findet man Songs, die getreu seinem Motto „Weniger ist mehr“ sehr sparsam instrumentiert sind. George Major lässt seine Stimme in all ihren Facetten Geschichten erzählen. Mal politisch, zum Beispiel in „On My TV“ oder „Unsung Hero“, und mal verliebt , bspw. in „Hold Me Close“ oder „A Love Song“. Major gibt seinen Zuhörern Einblicke in seine Gefühlswelt. In den beiden Songs „Down at the Dog and Duck“ und „I Guess We’re Through“ stellt er seine Qualität als Storyteller erneut unter Beweis. „Porch Songs 2“ ist die zweite CD in einer Trilogie, die sich wunderbar zum Hören beim Autofahren oder wenn man es sich zuhause bequem gemacht hat, eignet. Und zudem offenbart dieses Album Anknüpfungspunkte an seinen Vorgänger und gibt Aussichten auf den dritten Silberling. Und so heißt es: „To be continued.“ (Quelle: Pressetext / Prosodia)


Facebook
Shop
iTunes


George Major: Gesang & Gitarre
Rudi Mika: Mandoline & Violine
Ralf Kiwit: Perkussion, Aufnahme und Mix


Mit "Porch Songs 2" ist der zweite Teil der Porch Songs Trilogie erschienen  und es wird schnell klar, dass hier nicht nur eine Fortsetzung vorliegt, sondern auch eine konsequente Weiterentwicklung in allen Bereichen. George Major erzählt wieder faszinierende Geschichten und man merkt immer wieder, wie sich die Ansicht aus der Sicht Majors in die eigene Sicht verwandelt. Wenn er davon singt, welche Dinge er in seinem Fernseher betrachtet und wie der Abstand zu diesen Bildern und die Möglichkeit, sie durch ein Umschalten verschwinden lassen, ihn beruhigt, wirkt dieses Gefühl sehr vertraut. Das Entsetzen über ein Ereignis wie zum Beispiel die schwere Explosion in Beirut, ist spürbar, aber wir sind ja nicht selbst betroffen.  "A Love Song" ist eine schöne Ballade über die Unfähigkeit ein Liebeslied zu schreiben und am Ende nur die Worte "Ich liebe dich" nutzen zu können. "Guess We're Through"ist ein tolles Beispiel, wie leicht die Kombination aus Majors Gesang und seinem Gitarrenspiel klingen kann. Beim Gesang ist eine Neuerung vorhanden, die in mehreren Liedern positiv auffällt. Denn dieses Mal gibt es auch mehrstimmigen Gesang, was sehr schöne Harmonien erzeugt. Vergleicht man die beiden Teile der Porch Songs Trilogie, so wirkt der zweite Teil etwas lebendiger, ohne den ruhigen Unterton zu verändern. Man darf gespannt sein, wie es im dritten Teil weitergeht, aber bis dahin hat man genug Musik um die Wartezeit zu verkürzen.

Mein Fazit: George Major schließt mit "Porch Songs 2" nahtlos an den Vorgänger an. Der Wechsel aus Leichtigkeit und Melancholie ist erneut wunderbar gelungen und auch die gesellschaftskritischen Lieder wie zum Beispiel "Unsung Hero" und "On my TV" gehen unter die Haut. Majors Stimme schafft es immer die richtige Stimmung zu erzeugen. Rudi Mikas Mandolinenspiel ist mehr als nur eine musikalische Untermalung und es lohnt sich wirklich gezielt darauf zu achten. Bei "A Girl Like That" hört man außerdem sehr gut, wie grandios Mika auch an der Violine ist. Dass dieses Mal fünf Lieder mehr auf dem Album zu hören sind, zeigt außerdem wie viele Geschichten George Major zu erzählen hat. Längen enstehen dennoch nicht, denn die Zeit verfliegt beim Hören. Da es wie gewohnt nicht nur um die Melodien geht, lohnt es sich außerdem das Album schon für die Texte mehrfach zu hören. Genau wie sein Vorgänger eignet sich das Album als Soundtrack für einen gemütlichen Sommerabend, wie für einen längeren Roadtrip mit dem Auto. Als Anspieltipps empfehle ich "On my TV", "A Girl Like That" und "Unsung Hero", die aber nur als Einführung ins Album dienen sollen, denn an sich sollte man es sich in voller Länge gönnen.

[Bild: bewertung4_5.png]

Drucke diesen Beitrag

  August 2020
Geschrieben von: Tommy2Rock - 04.08.2020, 11:01 - Forum: Durchgehört Charts Vorschläge - Antworten (4)

Hallo Freunde,

auch wenn es gesundheitsbedingt zur Zeit sehr wenige Livesendungen gibt, geht es in anderen Bereichen normal weiter und deshalb dürft ihr nun wieder fleißig Vorschläge machen.

Bis Freitag um 14 Uhr habt ihr Zeit.

Folgende Dinge sind dabei wichtig:


- Jeder User darf einmalig im Monat von bis zu 5 verschiedenen Bands je einen Song vorschlagen. IPs und Sessions werden gespeichert und wer mehr als einmal postet,  findet seine Vorschläge nicht in den Charts.
- Die Vorschläge sind in folgender Weise zu machen: Band - Song (Beispiel: Onlap - Numb). Sollte der Vorschlag nicht erkennbar sein, zum Beispiel weil einfach ein Textausschnitt als Titel angegeben wird, wird er ignoriert.
- Die Songs müssen bereits im Programm von Durchgehört gespielt werden. Neuvorstellungen werden von Durchgehört selbst gewählt. Falls euch etwas im Programm fehlt, könnt ihr dies über die Wunschbox ins Programm einbringen, solange die Bands nicht auf der internen Sperrliste stehen oder die Lieder nicht jugendfrei sind. 
- Songs, die es nur als Youtube Video gibt, exklusiv zu einem Streamingdienst gehören usw., werden nicht ins Voting aufgenommen.
- Musiker und Bands die sich selbst vorschlagen werden nur aufgenommen, wenn von Hörerseite nicht genug Vorschläge gemacht werden, um die Liste zu füllen. Sollten diese Bands allerdings schon in den Charts sein, wird ein Songvorschlag natürlich gern angenommen.
- Wird kein neuer Song vorgeschlagen, wird die Songauswahl für das anstehende Voting von Durchgehört getroffen und kann im Folgemonat wieder durch Vorschläge verändert werden.
- Sollten deine Vorschläge nicht zu finden sein, werden sie mindestens in einem Punkt den genannten Regeln widersprechen, oder es wurden mehr Vorschläge gemacht, als aufgenommen werden können. Letztendlich sind es aber eben nur Vorschläge und welche davon in die Charts aufgenommen werden, ist die alleinige Entscheidung von Durchgehört.

Die Bands der letzten Charts und die Neuvorschläge findet ihr hier:Juli Charts

Ich bin sehr gespannt, wer es diesen Monat in eure Liste schaffen wird.

- Tommy -

Drucke diesen Beitrag

  Juli
Geschrieben von: Tommy2Rock - 01.08.2020, 11:44 - Forum: 2020 - Keine Antworten

01. Saltatio Mortis - Neustart für den Sommer
02. dArtagnan - Griechischer Wein
03. Grey Daze - Morei Sky

04. Feuerschwanz - Ding
05. Schandmaul – Willst Du
06. Amaranthe - Viral
07. Die Habenichtse - Humpenstielzchen
08. BRDigung - Hipster Hipster
09. Kamelot ft. Alissa White-Gluz and Elize Ryd - Sacrimony (Live)
10. Versengold - Haut' mir kein Stein

11. Blind Channel – Left Outside Alone
12. Linkin Park - Papercut (Live in Texas)
13. Five Finger Death Punch – A Little Bit Off
14. Santiano – Liekedeeler
15. Duivelspack – Igoros
16. Skillet – Hero
17. Rapalje - Galway Girl
18. ASP – Tintakel
19. Bad Wolves – Zombie
20. Onlap – My Playground

21. SDP - Das Lied (Live in Berlin)
22. Youth Never Dies – Awake and Alive (feat. we Are the Empty & Onlap)
23. Unantastbar - Tausend Gedanken, tausend Bilder
24. Nightwish - Harvest
25. I Prevail feat. Joyner Lucas - DOA
26. Grenzen/Los – Falsche Patrioten
27. Damn Nation - King Nothing
28. Frei.Wild – Alles, alles was mir fehlt
29. Wilde Flamme - Engel, Retter und Helden
30. VIVA - Fick dich VIVA!

Neuvorstellungen
Schandmaul & dArtagnan - An der Tafelrunde
Mike Shinoda - Open Door
Static-X - Something of My Own (Project Regeneration)

Übersicht mit allen Stimmen

Drucke diesen Beitrag

  Juli 2020
Geschrieben von: Tommy2Rock - 05.07.2020, 17:47 - Forum: Durchgehört Charts Vorschläge - Antworten (3)

Hallo Freunde,

auch wenn es gesundheitsbedingt zur Zeit keine Livesendungen gibt, geht es in anderen Bereichen normal weiter und deshalb dürft ihr nun wieder fleißig Vorschläge machen.

Bis Dienstag um 14 Uhr habt ihr Zeit.

Folgende Dinge sind dabei wichtig:


- Jeder User darf einmalig im Monat von bis zu 5 verschiedenen Bands je einen Song vorschlagen. IPs und Sessions werden gespeichert und wer mehr als einmal postet,  findet seine Vorschläge nicht in den Charts.
- Die Vorschläge sind in folgender Weise zu machen: Band - Song (Beispiel: Onlap - Numb). Sollte der Vorschlag nicht erkennbar sein, zum Beispiel weil einfach ein Textausschnitt als Titel angegeben wird, wird er ignoriert.
- Die Songs müssen bereits im Programm von Durchgehört gespielt werden. Neuvorstellungen werden von Durchgehört selbst gewählt. Falls euch etwas im Programm fehlt, könnt ihr dies über die Wunschbox ins Programm einbringen, solange die Bands nicht auf der internen Sperrliste stehen oder die Lieder nicht jugendfrei sind. 
- Songs, die es nur als Youtube Video gibt, exklusiv zu einem Streamingdienst gehören usw., werden nicht ins Voting aufgenommen.
- Musiker und Bands die sich selbst vorschlagen werden nur aufgenommen, wenn von Hörerseite nicht genug Vorschläge gemacht werden, um die Liste zu füllen. Sollten diese Bands allerdings schon in den Charts sein, wird ein Songvorschlag natürlich gern angenommen.
- Wird kein neuer Song vorgeschlagen, wird die Songauswahl für das anstehende Voting von Durchgehört getroffen und kann im Folgemonat wieder durch Vorschläge verändert werden.
- Sollten deine Vorschläge nicht zu finden sein, werden sie mindestens in einem Punkt den genannten Regeln widersprechen, oder es wurden mehr Vorschläge gemacht, als aufgenommen werden können. Letztendlich sind es aber eben nur Vorschläge und welche davon in die Charts aufgenommen werden, ist die alleinige Entscheidung von Durchgehört.

Die Bands der letzten Charts und die Neuvorschläge findet ihr hier:Juni Charts



Ich bin sehr gespannt, wer es diesen Monat in eure Liste schaffen wird.

- Tommy -

Drucke diesen Beitrag

  [Grunge Rock] Grey Daze - Amends (2020)
Geschrieben von: Tommy2Rock - 28.06.2020, 09:41 - Forum: Musik - Keine Antworten

[Bild: amends.jpg]


Release: 26. Juni 2020
Label: Concord Records (Universal Music)


Tracklist:
01. Sickness
02. Sometimes
03. What's In the Eye
04. The Syndrome
05. In Time
06. Just Like Heroin
07. B12
08. Soul Song
09. Morei Sky
10. She Shines
11. Shouting Out


Bevor er der legendäre Sänger und Frontmann von Linkin Park wurde, übernahm er denselben Job schon in seiner allerersten Band: Grey Daze. Noch vor seinem tragischen Tod im Jahr 2017 schmiedete er den Plan, ein großes Reunion-Konzert mit seiner ersten Band zu spielen und die Songs aus den Neunzigern neu aufzunehmen und zu veröffentlichen.
Nun, einige Jahre später, wurden die Pläne in die Tat umgesetzt. Mit Hilfe befreundeter Musiker (u.a. von KORN, Helmet und Bush), sowie der Unterstützung von Chesters Familie, konnten seine ehemaligen Bandkollegen das Projekt nun zu Ende führen. Zu den originalen Vocals (!) von Chester nahmen sie brandneue Instrumentals auf und stellten damit fertig, was der verstorbene Musiker begonnen hatte. Das Album "Amends" (zu Deutsch: Wiedergutmachung) von Grey Daze beleuchtet vor allem eines: Die Anfänge von Chesters Karriere. Es ist die Ursprungsgeschichte von einer der einzigartigsten Stimmen der Rockgeschichte. (Quelle: Pressetext)


Website
Facebook
Shop
Amazon


Grey Daze sind:
Chester Bennington: Gesang
Sean Dowdell: Schlagzeug
Mace Beyers: Bass
Christin Davis: Gitarre
Gäste:
Brian "Head" Walsh: Gitarre: "B12" & "She Shines"
James "Munky" Shaffer: Gitarre "B12"
Chris Traynor: Gitarre "Sometimes", "Soul Song", "Sometimes" & "What's In The Eye"
Jasen Rauch: Gitarre "She Shines"
Marcos Curiel: Gitarre "What's In The Eye"
Paige Hamilton: Gitarre "Sickness"
Ryan Shuck: Gitarre "In Time"
Jean-Yves D'Angelo: Piano "Soul Song" & "Morei Sky"
Laura "LP" Pergolizzi: Hintergrundgesang "Shouting Out"
Jamie Bennington: Hintergrundgesang "Soul Song"
Carah Faye: Hintergrundgesang "Shouting Out"
Brennen Bochard: Schlagzeug "B12"
Carston Dowdell: Schlagzeug "The Syndrom"
Jamie Muhoberac: Keyboard "Just Like Heroin" & "Sometimes"
Heidi Gado: Streichinstrumente "Morei Sky" & "Soul Song"
sowie Daniel Pampuri, John Nicholson & Mark "Stig" Daughney: Editin, Drum & Guitar Tech


Grey Daze haben mit "Amends" eine musikalische Zeitkapsel geöffnet, die eine Mischung aus Euphorie und Frustration auslöst, wie ich sie noch nie erlebt habe. Ein Wiederhören mit Chester Bennington in Albumlänge kam für mich völlig unerwartet und nachdem ich das Album schon am 10. April im weltweiten Stream der Band und ihrer Fans hören konnte, war ich noch Stunden später im Bann der Musik. "Amends" ist aber keine One Man Show, auch wenn Chesters Stimme für viele das größte Kaufargument darstellen dürfte. Grey Daze haben um seine Stimme herum ein Album erschaffen, das insgesamt sehr hörenswert ist. Eine Gänsehaut jagt die andere und dies liegt auch am Arrangement der Lieder, das von harten Gitarrenklängen bis hin zu melancholischen Klavierklängen alles benutzt, um die richtige Stimmung um Chesters Gesang zu erzeugen. Fans von Linkin Park werden sich daran erfreuen, den Sound der frühen Jahre aus den Grey Daze Liedern herauszuhören. Gerade wenn man die ersten Demos und Veröffentlichungen von Linkin Park kennt, sind Ähnlichkeiten vorhanden. Dies liegt auch daran, dass Grey Daze als Chesters erste Band seinen Gesangstil schon sehr geprägt hat und Chester sich bei rockigen Liedern immer besonders wohl gefühlt hat. Wie gesagt ist Chester der Grund, warum man sehr wahrscheinlich auf dieses Album aufmerksam geworden ist. Die Arbeit, die Sean, Mace und Christin in dieses Album gesteckt haben, darf bei all der Nostalgie nicht überhört werden. Ganze Lieder um eine Stimme aufzubauen ist ungewöhnlich und der Respekt und die Liebe zu Chester, die in jedem Lied hörbar sind, sind die Energie, die "Amends" antreibt und ohne die dieses Album nicht möglich gewesen wäre. Wenn man sich die Gästeliste anschaut, wird die Sache sogar noch interessanter. Jamie Bennington, Chesters Sohn, hat für "Soul Song" die Backing Vocals eingesungen und das Video produziert. Brian Walsh und James Shaffer haben für einige Lieder zusätzliche Gitarrenspuren eingespielt und die Liste hat noch viele andere bekannte Namen zu bieten. Die vorab veröffentlichen Singles zeigen bereits, dass die Fans dies auch zu schätzen wissen. Auf die Lieder möchte ich nicht weiter eingehen, denn es würde viel von ihrer Wirkung wegnehmen. Es wird aber für jeden etwas geboten. Harte Gitarren wechseln sich mit Streichinstrumenten und Pianoklängen ab und die Texte sorgen für eine emotionale Achterbahnfahrt, die man so nicht oft erlebt. Ich persönlich bin sehr gespannt, wo das Album sich in den internationalen Albumcharts platzieren wird. Auch wenn Grey Daze in dieser Form keine Alben mehr veröffentlichen werden, hoffe ich dennoch darauf, auch nach "Amends" mehr von diesen hervorragenden Musikern hören zu dürfen.

Mein Fazit: Selten fiel es mir so schwer ein Album anzuhören. Mit "Amends" haben Grey Daze ein Album auf den Markt gebracht, das schon ohne den tragischen Tod von Chester Bennington für reichlich Gänsehautmomente gesorgt hätte.  Mit diesem Hintergrund haben viele Texte eine schon vorausschauende Ausstrahlung und gleichzeitig ist es, als wenn man einen lang vermissten Freund noch einmal treffen dürfte. Es ist faszinierend, wie Grey Daze um Chesters Stimme herum Lieder erschaffen, die modern sind und gleichzeitig einen Blick in die Vergangenheit erlauben. Über Chesters Stimme ist schon alles gesagt worden, deshalb ist es sinnvoller die Leistung von Sean Dowdell, Mace Beyers und Christin Davis hervorzuheben. Ein Album zu erschaffen, von dem vorher nur die Gesangsaufnahmen existierten und sonst nichts, ist etwas außergewöhnliches und diese Aufgabe wurde meisterhaft gelöst. Das Arrangements der Songs enthält sehr viele Details, die erst nach und nach auffallen und das Anhören des Albums so sehr spannend gestalten. Dass Chesters Sohn Jamie dann auch noch ein Teil des Albums ist, schließt den Kreis zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Anspieltipps möchte ich in diesem Fall nicht geben. Nehmt euch einfach Zeit für das Album, lehnt euch zurück und lasst die Musik in Ruhe auf euch wirken. Wenn ihr die Chance habt, eine Limited Edition des Albums zu bekommen, solltet ihr euch diese nicht entgehen lassen. Die Vinylversion ist optisch schon ein weiterer Kaufgrund, das Booklet mit den vielen Fotos und Erinnerungen an Chester Bennington ist ein weiterer Pluspunkt, der zum Gefühl des Albums passt und für eine noch persönlichere Bindung mit der Musik sorgt.  Der Umschlag mit den Auszügen der "Grey Daze Archives" bietet weitere Highlights, wie eine Kopie der handschriftlich festgehaltenen Lyrics von "Morei Sky". Für mich ist "Amends" damit nicht nur ein Kandidat für das Album des Jahres, sondern bis jetzt auch die beste Limited Edition, die ich 2020 bisher in der Hand gehalten habe.

[Bild: bewertung5.png]

Drucke diesen Beitrag

  Juni
Geschrieben von: Tommy2Rock - 28.06.2020, 08:51 - Forum: 2020 - Keine Antworten

01. Feuerschwanz - I See Fire
02. Wilde Flamme - Engel, Retter und Helden
03. dArtagnan - Griechischer Wein

04. Versengold - De rode Gerd
05. Grey Daze – Soul Song
06. Rapalje - Galway Girl
07. Unantastbar - Tausend Gedanken, tausend Bilder
08. Five Finger Death Punch – Inside out (Radio Edit)
09. In Extremo - Troja
10. Schandmaul - Der Kapitän

11. Grenzen/Los – Falsche Patrioten
12. Saltatio Mortis - Große Träume
13. BRDigung - Ob du behindert bist
14. Die Habenichtse - Heckenpennerutopie
15. I Prevail feat. Joyner Lucas - DOA
16. Frei.Wild – Alles, alles was mir fehlt
17. Linkin Park – One more light (live)
18. SDP - Das Lied (Live in Berlin)
19. Angelo Kelly & Family - On the Road
20. Alestorm - Zombies ate my Pirate Ship

21. VIVA – Fick dich VIVA!
22. Santiano – Liekedeeler
23. ASP – Tintakel
24. Duivelspack – Igoros
25. Volbeat - Last Day under the sun
26. Skillet – Hero
27. Amaranthe - GG6
28. Thomas Benjamin Wild Esq. - Stop Being An Arsehole
29. MacPiet - Bella Ciao
30. Harpyie - Kompassrosen welken nicht

Übersicht mit allen Stimmen

Neuvorstellungen gab es diesen Monat nicht, da keine Chartssendung stattgefunden hat.

Drucke diesen Beitrag

  [Deutschrock] Schlussakkord - Spiegelbild der Zeit (2020)
Geschrieben von: Tommy2Rock - 23.06.2020, 06:18 - Forum: Musik - Keine Antworten

[Bild: schlussakkord.jpg]


Release: 05. Mai 2020
Label: Rookies & Kings /Soulfood


Tracklist:
01. Intro
02. Anti-Arschkriecher
03. Hölle oder Heiligenschein
04. Mit Flammen in den Augen (Part II)
05. Wenn Ihr mit uns singt
06. Wer ich war - Wer ich bin
07. Asche & Verderben
08. Siehst du die Sonne
09. Der tiefste Punkt
10. Im Herzen frei
11. Hebt das Glas
12. Fahnenmeer
13. Leben leben lassen
14. Zeit


Mit „Spiegelbild der Zeit“ bringen Schlussakkord 2020 den ersehnten Nachfolger des Debütalbums „Spieler oder Bauer". Die 13 brandneuen Songs klingen deutlich reifer + erwachsener, ohne dabei den typischen Schlussakkord-Stil zu verlassen. Textlich geprägt von eigenen Erfahrungen und Erlebnissen, kommt dieses Album mitten aus dem Leben und wird seinem Namen damit absolut gerecht. „Jede Erfahrung macht dich zu dem, was du heute bist.“ Genau das spürt und hört man im gesamten Verlauf dieses Werkes. Auch das aktuelle Weltgeschehen wird dabei keineswegs außer acht gelassen. Knallhart und unverblümt, so wie man es von den Thüringer Jungs kennt, werden unbequeme Themen auf den Tisch geholt, um sie danach eiskalt zu servieren. Mit „Spiegelbild der Zeit“ werfen Schlussakkord ihren Anker in die Köpfe der Fans und zeigen unmissverständlich, wer Deutschrock liebt, kommt an dieser Band einfach nicht mehr vorbei! (Quelle: Pressetext)


Website
Facebook
Shop
Amazon


Schlussakkord sind:
Christopher: Gesang
Andreas: Gitarre
Denny: Schlagzeug
Rico: Gitarre
Seppel: Bass


Nach einem ruhigen Intro, dass mit "ooh" Chören auf das Album einstimmt, geht es mit "Anti-Arschkriecher" direkt richtig los. Dass hier eine Band am Start ist, die kein Blatt vor den Mund nimmt, wird sehr schnell deutlich und diese Charaktereigenschaft ist eine der großen Stärken von Schlussakkord. Man nimmt ihnen jede Aussage sofort ab und durch die sehr eingängigen Melodien bleiben diese auch sehr schnell im Gedächtnis. Eingängigkeit verbinden viele ja sehr schnell mit Massentauglichkeit, doch der Härtegrad der Lieder richtet sich eindeutig an die Deutschrockfans, die musikalisch gern mal was auf's Maul kriegen. Trotz der teilweise sehr tiefgründigen Texte, wie zum Beispiel bei "Asche & Verderben", ist "Spiegelbild der Zeit" extrem partytauglich. "Wenn ihr mit uns singt" ist eine für die Fans geschriebene Mitsing-Hymne, die das Ausfallen von Konzerten und Festivals noch schmerzhafter macht. "Siehst du die Sonne" ist dann genau der richtige Song, um neuen Mut und Energie zu tanken. Schlussakkord setzen mit "Spiegelbild der Zeit" hörbar Kurs auf die erste Liga der Deutschrockszene und Platz 57 in den deutschen Albencharts beweist, dass die Fans es genauso sehen und Rookies & Kings genau der richtige Partner ist, um dieses Ziel zu erreichen. Jetzt muss man nur noch die Möglichkeit bekommen, das Album auch live feiern zu dürfen, doch bis dahin dreht man einfach die Lautstärke hoch und genießt den satten Sound des Albums einfach daheim oder über die bekannten Streamingdienste auch unterwegs.

Mein Fazit: Schlussakkord liefern mit "Spiegelbild der Zeit" ein Album ab, das sich Deutschrockfans nicht entgehen lassen sollten. Musik und Texte wissen zu überzeugen und das obligatorische Headbangen setzt beim Hören ziemlich schnell ein. Das Potential zu einer der großen Szenebands zu werden ist auf jeden Fall da, der Funke will nur noch nicht so richtig überspringen. Ich kann es nicht genau betiteln, doch irgendwas fehlt noch, um mich komplett zu überzeugen. Da das Album aber auch nach mehrfachem Hören immer noch sehr viel Spaß macht und durch die gebotene Abwechslung keinerlei Langeweile entsteht, hat sich der Kauf des Albums aus meiner Sicht gelohnt. "Spiegelbild der Zeit" bietet aber nicht nur auf musikalischer Seite einiges für den Käufer. Das Cover ist ein wahrer Blickfänger und gerade auf der ausverkauften limitierten Box sieht es sehr gut aus. Wer das Glück hatte, eine der Boxen zu ergattern, wird neben der gut aussehenden Metallbox auch noch viel Freude am Inhalt haben. Dieser besteht aus dem Album in einem Digipack, einer Autogrammkarte mit original Unterschriften, einer Fahne, einem Aufkleber und einem sehr stylischen Shot-Glas, auf dem das Logo und der Schriftzug der Band aufgedruckt sind. Doch auch ohne diese Extras gibt es von mir eine klare Kaufempfehlung und ich denke, wir werden in Zukunft noch einiges von Schlussakkord hören. Meine Anspieltipps sind "Anti-Arschkriecher", "Mit Flammen in den Augen (Part II)", "Wenn ihr mit uns singt" und "Asche & Verderben".

[Bild: bewertung4_5.png]

Drucke diesen Beitrag